Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Winkel

Winkel

Universität / Fachhochschule

Sonstiges

Tags: 7. Klasse, Dreieck, Längen, Leiter-Aufgabe, Maßstab, maßstab rechnen, messen, mittelstufe, Realschule, Sonstiges, Winkel

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
tamiflu

tamiflu aktiv_icon

03:05 Uhr, 19.02.2013

Antworten
Guten Tag!
Hab' da ein paar Fragen zu Aufgaben meines Nachhilfeschülers aus der 7. Klasse Realschule, weil ich nicht sicher bin, ob die Lösungsansätze passend sind.

1.) Wie weit sind die zwei Orte voneinander entfernt? Überlege auch, wie genau das Ergebnis sein kann (Bild angehängt).

Wir haben es so gelöst, dass wir durch messen festgestellt haben, dass die 8km 5cm im Bild entsprechen, die 6km etwa 4cm. Dann haben wir die Entfernung der beiden Orte in der Zeichnung gemessen und kamen auf 2,5cm. Da 8km 5cm entsprechen, müssen 2,5cm 4km entsprechen.

Also haben wir die Entfernung per Maßstab und den gegebenen 8km ermittelt. Richtig so?
(Auf derselben Seite wurde der Maßstab kurz eingeführt und rechnerische Möglichkeiten konnte ich ausschließen).


2.) Der Stellwinkel (gemessen am Boden) einer Leiter, die an einer senkrechten Wand lehnt, soll der Sicherheit wegen nicht größer als 75° sein. Wie lang reicht dann eine 5,20m lange Leiter höchstens (Bild angehängt)?

Kamen hier durch eine Zeichnung, in der wir mit dem Maßstab 1:100 arbeiteten, auf 5m. Richtig?
Wie kommt man am einfachsten und besten auf die Lösung (Schritt für Schritt)?

3.)
a. Im Sommer wirft ein 8,0m hoher Mast mittags einen 3,9m langen Schatten. Welchen Winkel bilden die Sonnenstrahlen und die Erdoberfläche?

Kamen hier wiederum durch Zeichnen auf etwa 65°.

b. Wie lang ist der Schatten mittags im Winter, wenn die Sonne 18° hoch steht?

Wo muss hier der Winkel gemessen werden, was bedeutet "wenn die Sonne 18° hoch steht"?



Unbenannt
jj

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich benötige bitte nur das Ergebnis und keinen längeren Lösungsweg."
Hierzu passend bei OnlineMathe:

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
DK2ZA

DK2ZA aktiv_icon

08:42 Uhr, 19.02.2013

Antworten
1.

Die Lösung ist richtig. Bleibt noch eine Betrachtung zur Genauigkeit. Angenommen, die 2,5cm sind auf ±0,5mm genau, dann sind die 4km auf ±80m genau.


2.

Eine Zeichnung im Maßstab 1:50 ergäbe eine größere Genauigkeit. Der Winkel sollte nicht 65°, sondern 75° betragen. Das Ergebnis ist dann ziemlich genau 5m.


3.

a) Der Winkel beträgt 64° (gerechnet).

b) Die 18° sind gegen die Erdoberfläche gemessen. Das Ergebnis ist 24,6m.


GRUSS, DK2ZA

tamiflu

tamiflu aktiv_icon

23:39 Uhr, 19.02.2013

Antworten
Vielen Dank!

Könnten Sie mir noch sagen, in welcher Reihenfolge und mit welchen Hilfsmitteln man bei Aufgabe 2.) vorgeht? Es wird ein Zirkel benötigt oder nicht?
Antwort
DK2ZA

DK2ZA aktiv_icon

07:46 Uhr, 20.02.2013

Antworten
Zeichne den Boden als horizontale Gerade b. Wähle auf b einen Punkt P.

Zeichne mit Hilfe des Winkelmessers eine 5,2m lange Strecke, welche b im Punkt P unter 75° trifft. Das ist die Leiter. Ihr höchster Punkt sei Q.

Zeichne mit Hilfe des Geodreiecks eine zu b senkrechte Gerade, welche durch Q geht und b im Punkt R schneidet (man könnte auch mit Hilfe des Zirkels vom Punkt Q ein Lot auf b fällen).

[QR] ist die gesuchte Strecke.


GRUSS, DK2ZA

Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.