![]() |
---|
Hallo Zusammen, ich hab folgendes 'Problem': ich muss immer wieder gleichgrosse Rohre in einem grösseren Rohr platzieren. Dabei werden die inneren Rohre symetrisch (im Kreis) angeordnet. Gibt es eine Möglichkeit zu berechnen welchen Innendurchmesser das äussere Rohr haben muss um Platz für Rohre mit dem Durchmesser zu haben. viele Grüsse Flex Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Kreiszahl (Mathematischer Grundbegriff) Kreis (Mathematischer Grundbegriff) Elementare Kreisteile (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Flächeninhalt und Umfang eines Dreiecks Flächeninhalt und Umfang eines Parallelogramms Flächeninhalt und Umfang eines Trapezes Grundbegriffe der ebenen Geometrie Flächeninhalt und Umfang eines Dreiecks Flächeninhalt und Umfang eines Parallelogramms Flächeninhalt und Umfang eines Trapezes Grundbegriffe der ebenen Geometrie |
![]() |
![]() |
Hallo, mach Dir doch mal eine Skizze . mit 6 Innenrohren, mit 4 Innenrohren und mit 3 Innenrohren! Wie sind die Mittelpunkte der Innenrohre angeordnet? Wie groß ist demzufolge der Abstand der Innenrohrmittelpunkte vom Außenrohrmittelpunkt? Wie viel größer als dieser Abstand muß der Innendurchmesser des Außenrohres sein? |
![]() |
Hallo Bummerang, so mach ich's bis jetzt. (Leider verschlampe ich immerwieder diese Skizzen, so dass ich jedes Mal von vorne anfangen muss :-) viele Grüsse Flex |
![]() |
Hallo, was soll das jetzt heißen? Du kannst Dir nicht schnell mal mit Lineal und Zirkel eine neue Skizze machen? Oder Du hast Die Skizzen gemacht und kannst Dich nicht mehr erinnern, in welchen regelmäßigen Figuren die Mittelpunkte der Innenrohre angeordnet waren? Klingt beides irgendwie abenteuerlich. Kennst Du Goethes Faust, der Tragödie erster Teil, Szene "Vorspiel auf dem Theater" (wenn ich mich nicht irre)? Dort heißt es: "Die Botschaft hör ich wohl, allein mir fehlt der Glaube" . |
![]() |
Lade dir doch das GeoGebra Programm auf den PC. Dann kannst du deine Zeichnungen abspeichern. mfG Atlantik |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|