![]() |
---|
Hallo alle zusammen, ich bräuchte eure hilfe bei folgender aufgabe: Geben Sie - ohne die Ableitung zu berechnen - zu folgender Funktion ein Intervall an, in dem die Funktion monoton ist |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Funktion (Mathematischer Grundbegriff) Monotonieverhalten (Mathematischer Grundbegriff) Ableitung (Mathematischer Grundbegriff) Differenzenquotient (Mathematischer Grundbegriff) Differenzierbarkeit (Mathematischer Grundbegriff) Ableitung einer Funktion an einer Stelle (Mathematischer Grundbegriff) Ableitungsfunktion (Mathematischer Grundbegriff) Ableitungsregeln (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
hast du dir auch schon eigene Gedanken dazu gemacht? zB: zuerst mal: für welche ist das Ding überhaupt definiert? ? usw.. |
![]() |
Ich hab mir eigene Gedanken gemacht. Ich wollte eigentlich über die Nullstellen dran kommen aber das geht ja gar nicht und jetzt bin ich ziemlich ratlos weil wir das einfach immer mit ableitungen gemacht haben in der schule |
![]() |
du hast meine Frage von oben noch nicht beantwortet erst danach kann man sinnvoll weiter überlegen. also . |
![]() |
In der Aufgabe steht da nichts dazu drin in dem fall für alle zahlen außer komplexe |
![]() |
. NEIN ! dein ist NICHT für alle reellen Zahlen definiert also : welche kommen nur in Frage um dort nachher zu schauen: in welchen dieser erlaubten Intervalle kann der Graph gewisse Monotonieverhalten haben.. |
![]() |
Ich weiß es wirklich nicht ich hab keine ahnung wie ich das rausfinden soll... tut mir leid dass ich mich so dumm anstell |
![]() |
vielleicht hilft ein Tipp: für welche ist definiert.. also, wann ist ? . und wann nicht ? |
![]() |
ah für alle positiven a?! |
![]() |
super ! ...und jetzt schau dir dein an . also? .. für welche ist dein zB gar nicht definiert ? es wird also dann zwei Intervalle für geben in denen definiert ist; und es ist dann relativ einfach direkt zu sehen, dass in einem der beiden Intervalle (streng) monoton steigt und im anderen (streng) monoton fällt.. |
![]() |
tut mir leid ich versteh nicht was ich machen soll |
![]() |
Mit anderen Worten: Welche darfst Du in der Wurzel einsetzen ? Also (Das ist ja nun wirklich Schulstoff |
![]() |
Ach so ja |
![]() |
Und noch ein weiteres Ergebnis ? |
![]() |
in dem Fall :-) |
![]() |
JA. 1. Intervall. Kannst ja mal das Verhalten für die Werte von prüfen. Evtl. ist der Grenzwert auch noch hilfreich. Mit den bisherigen Angaben sollte die Nennung eines Intervalls möglich sein. |
![]() |
Ich hab dann also den Intervall -2,∞] ?! |
![]() |
NEIN, das ist falsch ! Lass Dir die Funktion evtl. noch als Online-Graph zeichnen. Ohne Intervallschreibweise: von bis von 2 bis Jetzt setze dies noch in Intervallschreibweise um ! Tante Wiki hilft gegebenenfalls . |
![]() |
hey Ma-Ma hast du eine Idee was die Dame Luisa- glaubt zu "stdieren" ? |
![]() |
Könnte sein: Kunst, Biologie, Pädagogik, Musik, Medizin . LG Ma-Ma |
![]() |
"Könnte sein: Kunst, Biologie, Pädagogik, Musik, Medizin ...." nee Kunst kommt von Können Bio logie - zu griechisch lógos, ↑Logos - kanns also nicht sein Pädagogik :bloss nicht ! Musik - hast du Töne? Medizin..Mann! rate weiter... |
![]() |
Sehr nett danke...wie wäre es denn wenn ihr so etwas privat besprechen würdet |
![]() |
Sehr nett danke...wie wäre es denn wenn ihr so etwas privat besprechen würdet |