Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » 1. Ableitung von Bruch mit Wurzel

1. Ableitung von Bruch mit Wurzel

Universität / Fachhochschule

Tags: Differenzieren, Kettenregel, Produktregel, Quotientenregel

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Markus79

Markus79 aktiv_icon

10:25 Uhr, 02.03.2010

Antworten
Hallo zusammen,

wer kann mir bei der folgenden Aufgabe helfen?

Berechnen Sie die 1.Ableitung f' von

f(x)=12 x²-1/Wurzel aus 2x²-1

Das erste soll ein Bruch sein (1 durch 2) und nicht 12!

danke und lg markus
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Ableitung (Mathematischer Grundbegriff)
Ableitungsregeln (Mathematischer Grundbegriff)
Differenzenquotient (Mathematischer Grundbegriff)
Differenzierbarkeit (Mathematischer Grundbegriff)
Ableitung einer Funktion an einer Stelle (Mathematischer Grundbegriff)
Ableitungsfunktion (Mathematischer Grundbegriff)
n-te Wurzel
Wurzel (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Schoepsd

Schoepsd aktiv_icon

11:05 Uhr, 02.03.2010

Antworten
Moin

Also ich kann dir nur bei deinem (12)x2-1 helfen (das mit der wurzel behersche ich auch nicht wirklich) aber vll. hilft dir das schon!??

Also die ableitung von deinem x2 ist ja 2x somit steht dann dort:

(12)2x-1 zusammengefasst =x-1 |da du ja die (12) mal den 2x nimmst!


LG



Antwort
Zeus11

Zeus11 aktiv_icon

11:17 Uhr, 02.03.2010

Antworten
Du brauchst hier die quotienten regel
wenn
f(x)=uv
und das wäre der fall falls deine funktion so aussieht:
12x2-12x2-1
dann ist
f'(x)=u'v-uv'v2

und zur ableitung der wurzel
2x2-1
um das abzuleiten nutzt man die ketten regel
ist vllt einfacher anzuwenden wenn man die wurzel im exponenten audrückt
also so
(2x2-1)0,5

und jetzt gilt außere ableitung mal innere
also 22x0,5(2x2-1)-0,5=2x(2x2-1)0,5=2x2x2-1

Markus79

Markus79 aktiv_icon

11:38 Uhr, 02.03.2010

Antworten
Hallo nochmal,

ok das ich die Qotientenregel anwenden muss ist mir klar. Die lautet ja:

u durch v=u'v- u*v'durch v²

stimmt das jetzt(mit den oben genannten Angaben):
u= x²-1
u'=2x
v= Wurzel aus 2x²-1
v'= 0,5*(2x²-1)*4x
=(2x-1)

müsste so passen oder???
Antwort
Edddi

Edddi aktiv_icon

11:57 Uhr, 02.03.2010

Antworten
...dein v' sieht etwas komisch aus.

v=2x2-1

Kettenregel anwenden!

v=(2x2-1)12

v'=12(2x2-1)-124x=4x22x2-1=2x2x2-1

...und dein v2 solltest du auch mal überdenken!

;-)
Antwort
Zeus11

Zeus11 aktiv_icon

11:59 Uhr, 02.03.2010

Antworten
v'=0,5(2x2-1)-0,54x
bei dir fehlen die hoch -0,5

v2=(2x2-1)
da fehlt das x hoch 2 bei dir
hast du aber vermutlich nur vergessen^^

Markus79

Markus79 aktiv_icon

12:15 Uhr, 02.03.2010

Antworten
hallo nochmal,

also laut meiner Angabe ist v= Wurzel aus 2x²-1.
Das kann man ja auch so schreiben: (2x²-1)^0,5 oder?

dann wäre ja v'= 0,5*(2x²-1)*4x oder denk ich da falsch???

und v²= (2x²-1) stimmts?


Antwort
Zeus11

Zeus11 aktiv_icon

12:22 Uhr, 02.03.2010

Antworten
also v2 ist jetzt richtig :-)

jetzt zu v'
bei der ketten regel wird vom exponenten immer 1 abgezogen genauso wie wenn man x2 ableitet
x22x2-1=2x
oder auch bei x0,50,5x0,5-1=0,5x-0,5
gleichens auch bei (2x2-1)0,5
da wird auch von der 0,5 eins abgezogen
also ist die richtige lösung
0,5(2x2-1)-0,54x
Markus79

Markus79 aktiv_icon

12:25 Uhr, 02.03.2010

Antworten
also könnte man vereinfacht auch sagen:

v'= (2x²-1)*4x oder nicht? Das 0,5-0,5 hebt sich somit ja auf oder?
Antwort
Zeus11

Zeus11 aktiv_icon

12:29 Uhr, 02.03.2010

Antworten
aber man rechnet nicht -0,5 sonder -1
0,54x(2x2-1)0,5-1=0,54x(2x2-1)-0,5

und nach deiner rechnung wäre ja 0,5-0,5=0
und (2x2-1)0=1

Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.