![]() |
---|
Wir haben in unserem Mathe-LK folgende Funktion bekommen: Wir haben dann in den nächsten Stunden einige neue Ableitungsregeln kennengelernt: Ableitung von Sinus und Cosinus, Verkettungsregel, Produktregel und Quotientenregel. Als Hausaufgabe haben wir jetzt auf, die oben gennante Funktion abzuleiten. Dies hab ich auch schon getan. Ich habe gesehen, dass die Funktion sich mithilfe der Qutientenregel Ableiten lässt. Dafür brauch ich aber die Ableitung von dem Abschnitt über dem Bruchstrich. Um den Abzuleiten, brauch ich die Produktregel. Für die Produktregel brauch ich die Ableitung der ersten Klammer. Um die Klammer abzuleiten, brauch ich die Verkettungsregel. Ich hab das ganze dann Abgeleitet und folgendes rausbekommen:
Meine Frage ist jetzt einmal, ob die Ableitung soweit richtig ist und vorallem interessiert mich, ob man diese noch weiter auflösen sollte/kann oder so stehenlassen sollte/muss.
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Ableitungsregeln (Mathematischer Grundbegriff) Ableitung (Mathematischer Grundbegriff) Differenzenquotient (Mathematischer Grundbegriff) Differenzierbarkeit (Mathematischer Grundbegriff) Ableitung einer Funktion an einer Stelle (Mathematischer Grundbegriff) Ableitungsfunktion (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
ihr müsst das im Kopf differenzieren?!!! ganz ehrlich das würd ich nie im leben machen auf jeden fall hat mein CAS nen anders ergebniss |
![]() |
Ist das Ergebnis komplett falsch oder ist nur ein bestimmter Teil falsch? |
![]() |
ich kann es dir nicht sagen beim CAS wurd halt die Darstellung optimiert und vereinfacht so weit wie es geht so das im nenner nachher stand. ich kann dir aber nicht sagen ob richtig der flasch. |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|