![]() |
---|
Wie berechne ich den Außenkreis von einem Dreiéck? |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Kreiszahl (Mathematischer Grundbegriff) Kreis (Mathematischer Grundbegriff) Elementare Kreisteile (Mathematischer Grundbegriff) Mitternachtsformel Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Grundbegriffe der ebenen Geometrie Kreis und Mittelsenkrechte Kreis: Umfang und Flächeninhalt Kreise und Lagebeziehungen Thaleskreis, Umkreis, Inkreis und Lage von Kreis und Gerade |
![]() |
![]() |
Ich glaube, du musst etwas genauer werden. Versuchst du auf die Fläche zwischen Kreis und einem in dem Kreis gelegenem Dreieck zu kommen? |
![]() |
Nein! Ich brauche die Herleitung, wie ich mit einem Zirkel einen Kreis um das Dreieck ziehen kann. |
![]() |
Die Mittelsenkrechten der drei Seiten eines Dreiecks schneiden einander in EINEM Punkt, dem Mittelpunkt des Umkreises.
GRUSS, DK2ZA
|
![]() |
ich nehme mal an ihr habt die sinus- und cosinussätze in der 8. Klasse noch nicht oder? sonst ließe sich das eigentlich nur konstruieren ;) und zwar indem du die mittelsenkrechten zu jeder gerade zeichnest und der Punkt, wo sie sich schneiden ist dann der Mittelpunkt des Umkreises. Der Radius ist in diesem Falle die Verbindung vom Mittelsenkrechten-Schnittpunkt zu einem der Eckpunkte. Berechnen könntest du den Radius des Umkreises natürlich auch mit dem Sinussatz bestimmen und zwar mit r= a/2*sin alpha oder r=b/2*sin beta oder r=c/2*sin gamma, das habt ihr aber denk ich mal noch nicht... und das wars auch schon xD wenn du noch mehr fragen hast oder irgwas nicht verstehst einfach schreiben ;) |
![]() |
Danke. Ich hab das jetzt verstanden. Ich brauchte das für eine Vergleichsarbei, die wir morgen schreiben. Leonard |
![]() |
Danke, dass du auf meine Frage geantwortet hast. Leonard |