![]() |
---|
Bis vor kurzem haben wir um den Grenzwert einer Funktion raus zu kriegen immer eine Wertetabelle verwendet. Jetzt sollen wir den Grenzwert durch ausklammern des in der höchsten Potenz raus kriegen... Wenn im Zähler und im Nenner dieselbe Potenz steht geht des ja noch, da verstehe ich es denk ich mal auch... . limes von gegen unendlich von Ausklammern: Wir haben gelernt das und gegen null läuft und man die zwei vor den Klammern kürzen kann übrig bleibt dann also und des is 1 Stimmt das?? Aber wir ist es dann wenn im Zähler und im Nenner unterschiedliche Potenzen stehen? bei: limes von gegen unendlich von |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Grenzwert (Mathematischer Grundbegriff) Regel von l'Hospital (Mathematischer Grundbegriff) Wichtige Grenzwerte Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Ableiten mit der h-Methode Grenzwerte - Linksseitiger/rechtsseitiger Grenzwert an einer Polstelle Grenzwerte - Verhalten im Unendlichen Grenzwerte im Unendlichen e-Funktion |
![]() |
![]() |
eigentlich genauso... du teilst dann in dem beispiel was 0 ergibt... prinzipiell giltt wenn der nennergrad größer ist konvergiert es gegen 0 |
![]() |
Ja aber muss ich im Zähler und im Nenner die gleiche Potenz ausklammern? Also beide Male ? Oder beide Male weils ja die höchste Potenz is?? Aber was steht dann im Zähler wenn ich ausklammere? Tut mir leid, ich bin total verwirrt |
![]() |
zähler ausjklammern nenner dann kürzen haste im zähler 1 stehen im nenner grenzwert 0 |
![]() |
Aaaah demnach darf man JEWEILS im Zähler und im Nenner die höchste Potenz ausklammern? Und das ausgeklammerte darf im Zähler auch in ner anderen Potenz stehen als im Nenner? |
![]() |
immer die größte Potenz von ausklammern: der Grenzwert für ist also 0 später macht man das mit Zählergrad und Nennergrad hier ist der Zählergrad kleiner als der Nennergrad somit ist die x-Achse Asymptote |
![]() |
du kannst ausklammern was du willst :-D) wenn du beiede male ausklammerst steht da |
![]() |
Aaaaah des heißt für´s Ausklammern gibts keine Regeln (wär doch mal was schönes in Mathe), Hauptsache des Ding geht gegen 0 :-P) ? |
![]() |
richtig erkannt, es gibt verschiedene Möglichkeiten aber es sollte immer so umgeformt werden, dass nie durch null geteilt wird |
![]() |
Aaaah ok alles klar :-) Dankeschön euch beiden :-) |
![]() |
Aaaah ok alles klar :-) Dankeschön euch beiden :-) |
![]() |
Aaaah ok alles klar :-) Dankeschön euch beiden :-) |
![]() |
Aaaah ok alles klar :-) Dankeschön euch beiden :-) |
![]() |
Aaaah ok alles klar :-) Dankeschön euch beiden :-) |
![]() |
Aaaah ok alles klar :-) Dankeschön euch beiden :-) |