![]() |
---|
Hey, ich muss morgen in Mathe diese Aufgabe präsentieren. Ich habe sie auch verstanden, nur mit der komme ich überhaupt nicht klar... Ich verstehe die Fragestellung nicht und ich verstehe nicht, was gemeint ist. Meine bisherigen Lösungen: großes Haus: kleines Haus: großes Haus: 700.00€ kleines Haus: 657.336€ Annäherung durch Wertetabelle Nach ca. Jahren da: 800.000€ 799750€ ?????? BITTE HELFEN! :-) DANKE! Ein 45-jähriger Anleger will 300.000€ zur altersversicherung in einem Haus anlegen. Zwei angebote kommen in die nähere Auswahl: Ein großes Haus in mittlerer Lage, dessen wert jährlich um 20.000€ steigt, sowie ein kleineres Haus in ruhiger Lage, dessen wert jährlich um zunimmt. und seien die funktionen, die den wert der häuser zur Zeit beschreuben. Bestimmen sie die funktionsgleichungen von und . skizzieren sie die graphen von und für ineinem Koordinatensystem. Wie sieht die bilanz aus, wenn der Anleger mit Jahren in den Ruhestand tritt? wann sind die Häuser etwa gleich viel wert? Welchen jährlichen Wertzuwachs müsste das große Haus haben, wenn die Bilanz Jahre lang günstiger sein soll als für das kleine Haus? Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Logarithmusfunktion (Mathematischer Grundbegriff) ln-Funktion (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
die Funktionen sind von und nicht von abhängig also . großes Haus: hier fehlt eine es sind der jährliche Zuwachs ist jetzt nicht mehr sondern nach auflösen |
![]() |
Aber ich habe jetzt einmal für beide Häuser ohne Änderung ausgerechnet,wie der Wert nach Jahren wäre und er ist beim großen Haus auch ohne Änderung kleiner. Warum sollte also der Wertzuwachs verändert werden? :-) Sorry vielleicht tue ich mich auch gerade schwer xD |
![]() |
Oh stimmt danke schonmal :-) Nur die verstehe ich immer noch nicht... |
![]() |
lies noch mal der Aufgabenstellung genau durch dort steht doch "Welchen jährlichen Wertzuwachs müsste das große Haus haben" also wird der Wertzuwachs sicher nicht mehr sein |
![]() |
Achsoooo ich glaube ich hab's verstanden! :-) Dankeschööön!!! :-D) |
![]() |
Ich hab noch eine Frage: Ich verstehe nicht genau, was ich jetzt (also immer noch bei der genau auf auflösen muss... Beide Gleichungen zusammen? Oder jede einzeln? Und was sagt mir das dann genau? Und was soll das bedeuten? :-) |
![]() |
es gibt hier keine zwei Gleichungen sondern eine Ungleichung die Bilanz des großen Hauses soll besser sein, also muss die linke Seite der Ungleichung größer sein die jährliche Wertsteigerung des großen Hauses muss also mehr als betragen, damit die Bilanz günstiger ist |
![]() |
Hey, danke nochmal Michael!!! :-) Du hast mir sehr geholfen, ich habe Punkte auf meine Präsentation bekommen :-) |