Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Nullstellen berechnen ( e FUnktion )

Nullstellen berechnen ( e FUnktion )

Schüler

Tags: Analysis, e-Funktion, Nullstellen

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
DerGeduldigee

DerGeduldigee aktiv_icon

20:01 Uhr, 10.05.2014

Antworten
Hallo,


Aufgabe : Nullstellen berechnen.

Es sind besser gesagt 3Aufgaben bzw. 3 Funktionen von denen alle die Nullstellen bestimmt werden muss.

Also:

1)100e-0,5t

2)100e-0,5t(1-e-0,5t)

3)-50e-0,5x+100e-x



OK jetzt muss ich alle Nullstellen berechnen, wie gehe ich vor ? Also auf jeden Fall muss man die Funktion natürlich 0 gleichsetzen. Aber was dann ?


Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Nullstellen (Mathematischer Grundbegriff)
Vielfachheit einer Nullstelle (Mathematischer Grundbegriff)
e-Funktion (Mathematischer Grundbegriff)
Funktion (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Atlantik

Atlantik aktiv_icon

20:15 Uhr, 10.05.2014

Antworten
3)-50e-0,5x+100e-x=0

-e-0,5x+2e-x=0

-1e0,5x+2ex=0|ex

exe0,5x=2


e0,5x=2

12xlne=ln2

x=2ln2

mfG

Atlantik
DerGeduldigee

DerGeduldigee aktiv_icon

20:41 Uhr, 10.05.2014

Antworten
Danke!

Aber kannst du vielleicht erklären wie du auf dein erster und zweiter Schritt gekommen bist ?


-e-0,5x+2e-x=0


Bzw. woher kommt die +2 und was ist mit -50 und 100 passier ?

Und dein nächster Schritt : kann ich auch irgendwie auch nicht nachvollziehen was du genau gemacht hast ??

Mit was hast du ex multipliziert ? Und warum kommt dann bei dein nächster Schritt 2 und nicht -2( wenn man umstellt muss es ja -2 sein oder ?
Antwort
Ma-Ma

Ma-Ma aktiv_icon

20:51 Uhr, 10.05.2014

Antworten
"Aber kannst du vielleicht erklären wie du auf dein erster und zweiter Schritt gekommen bist ?"

Es wurde diviert durch 50.
DerGeduldigee

DerGeduldigee aktiv_icon

20:52 Uhr, 10.05.2014

Antworten
Ist das so richtig wenn man die Nullstellen von der ersten Funktion berechnet ?

1001e0,5t=0 jetzt e0.5t

1001=e0,5t

100=e0.5t Jetzt mit ln

4,6=0,5t Und jetzt :0,5

9.2=t


? was habe ich falsch gemacht




Antwort
Ma-Ma

Ma-Ma aktiv_icon

20:57 Uhr, 10.05.2014

Antworten
"Ist das so richtig wenn man die Nullstellen von der ersten Funktion berechnet ?"

1001e0,5t=0...|e0,5t

Jetzt multipliziere beide Seiten mit e0,5t.
(Ist zwar ungeschickt, aber es geht auch mit Deinem Vorschlag.)

Zusatzfrage: 05=...?


DerGeduldigee

DerGeduldigee aktiv_icon

21:04 Uhr, 10.05.2014

Antworten
05 ist natürlich =0




Kurz zurück zu der 3. Funktion : Könnte man das auch zu berechnen


-50e-0,5x+100e-x=0 also -100

-50e-0.5+e-x=-100 Nun :(-50)

e-0,5x+e-x=2 dann mit ln auflösen

-0.5x+(-x)=0,693 dann :(-1)

-0,5x=-0,693 und jetzt :(-0.5)


x=1,386



Ist das was ich gemacht habe mathematisch korrekt ?

Weil ich habe das nicht so richtig verstanden was Atlantik alles durch -50 dividiert hat denn wenn er alles durch -50 dividiert hat wäre e-0,5x-50=-e-0,5x


Das geht ja nicht, er hat also -50 nur mit 100 dividiert

Aber warum steht vor e-0,5x nun ein Minus Zeichnen ...


Naja das ist egal wenn mein Lösungsweg auch mathematisch in Ordnung.
Antwort
Ma-Ma

Ma-Ma aktiv_icon

21:10 Uhr, 10.05.2014

Antworten
Nein, wir bleiben jetzt erstmal bei einer Aufgabe.

Also zu 1). siehe 20:57 Uhr

Multipliziere aus. WAS erhälst Du ? (Beachte auch Dein Ergebnis von dem Beispiel!)



DerGeduldigee

DerGeduldigee aktiv_icon

21:16 Uhr, 10.05.2014

Antworten
OK , also


1001e0,5t=0


e0,5t wird ja niemals 0 oder ? oder ist e0.5t=0

Bin leicht durcheinander geworden wegen gestern =)


Wenn e0,5t=0 ist und wir e0.5t multiplizieren

dann lautet

1001=0



Aber jetzt hast du ja gesagt :
Jetzt multipliziere beide Seiten mit e0,5t

Wirklich beide Seiten ? Man muss doch umstellen
DerGeduldigee

DerGeduldigee aktiv_icon

21:20 Uhr, 10.05.2014

Antworten
Oder


1001e0,5t=0


da 1e0,5t=0 ist


dann heißt es besser geschrieben

1000=0

somit


0=0
Antwort
Ma-Ma

Ma-Ma aktiv_icon

21:22 Uhr, 10.05.2014

Antworten
DU wolltest beide Seiten mit e0,5t multiplizieren. (20:52 Uhr)

1001=100
Das ist korrekt gerechnet.

Frage: Ist das eine WAHRE Aussage ?
Wenn nein, so erkennst Du, dass es KEINE Nullstelle gibt.

Dein Fazit ? Hat f(x)=100e-0,5t Nullstellen ?

DerGeduldigee

DerGeduldigee aktiv_icon

21:27 Uhr, 10.05.2014

Antworten
Achso, dann ist was ich so gerechnet habe

21:20 Uhr, 10.05.2014


richtig ?

Dann muss man ja einfach normal multiplizieren denn

1e0,5t ist 0

Also

1000=0

0=0


Aber eigentlich hätte man das auch sofort bemerkt :

Da wie ich schon erwähnt habe

e-0,5t=0 ist oder ?


Antwort
Ma-Ma

Ma-Ma aktiv_icon

21:30 Uhr, 10.05.2014

Antworten
Unsinn, was Du gerade im letzten Post geschrieben hast.

Ich sehe Atlantik ist wieder online.
Ich gebe an ihn zurück.

@Atlantik: Mach bitte weiter ... LG Ma-Ma
DerGeduldigee

DerGeduldigee aktiv_icon

21:35 Uhr, 10.05.2014

Antworten
ACHSOOOOOO


Jetzt weiß ich das wieder


ex= ist immer positiv bzw. größer als 0 und hat dementsprechend keine Nullstellen.


Deshalb spielt es auch keine Rolle wenn davor ein Zahl steht oder ?
DerGeduldigee

DerGeduldigee aktiv_icon

21:40 Uhr, 10.05.2014

Antworten
Ma-Ma ;

Kannst du mir bitte sagen ob ich die Nullstellen von der 3.Funktion richtig berechnet habe ?

21:04 Uhr, 10.05.2014
Antwort
Ma-Ma

Ma-Ma aktiv_icon

21:45 Uhr, 10.05.2014

Antworten
Aufgabe 3) siehe 21:04 Uhr Kompletter Unsinn.
Hast Du Klasse 4 bis 10 übersprungen ?

Atlantik hat´s Dir bereits vorgekaut ... halte Dich an seine Ausführungen ...
DerGeduldigee

DerGeduldigee aktiv_icon

21:55 Uhr, 10.05.2014

Antworten
Ja ok werde ich machen. Nur es war für mich etwas komisch gewesen weil mein Rechnungen trotzdem die gleiche Lösung rausbekomme wie Atlantik.

mit 1,386

Ich habe nur etwas nicht verstanden er hat ja durch -50 dividiert.

Laut sein Rechnung hat er 50 durch 100 dividiert und hat +2 rausbekommen.


und als er dann die Funktion später umgestellt hat kam aber ... =2( statt -2)

dann musste es ja -2 sein wenn man es umstellt



Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.