Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Phasenverschiebung mit COS-1 ausrechnen

Phasenverschiebung mit COS-1 ausrechnen

Universität / Fachhochschule

Sonstiges

Tags: Casio, cos, HP 49G, Phasenverschiebung, Winkel

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Pavlov

Pavlov aktiv_icon

19:22 Uhr, 27.06.2013

Antworten
Hallo alle zusammen,
kann mir jemand bitte helfen beim Umgang mit meinem HP49G?
Und zwar Rechne ich mit einem anderem Taschenrechner (Casio fx-85MS) folgende Formel richtig aus:

Geg: COS phy =0,75
nun rechne ich die Phasenverschiebung aus:
cos-10,75= 41,409°

Beim Casio brauche ich da nur „SHIFT“ ; COS^-1 ; und 0,75 einzugeben um auf 41,409°
zu Kommen.

Wie funktioniert die Eingabe bei dem „HP 49G“ damit ich auch da auf 41° komme?

Ja ich weiß der Rechner ist wol viel zu umfangreich für mich, aber ich möchte ihn trotzdem weiter nutzen und die Anleitung hat mich leider nicht auf das richtige Ergebnis geführt :(


Hilfe

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Allgemeine Sinusfunktion (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
michaL

michaL aktiv_icon

19:35 Uhr, 27.06.2013

Antworten
Hallo,

du musst deinen Taschenrechner auf das Gradmaß umstellen.
Wo man das machen kann/muss, geht sicher aus der beiliegenden Bedienungsanleitung hervor.

Wenn du keine hast, dann kannst du dir eine aus dem Netz laden. Ich habe jedenfalls eine gefunden, den entsprechenden Eintrag auch.

Alternativ kannst du das Bogenmaß r in das Gradmaß g per g=180rπ umrechnen, wenn alle Stricke reißen.

Mfg Michael
Frage beantwortet
Pavlov

Pavlov aktiv_icon

20:31 Uhr, 27.06.2013

Antworten
Dankeschön michaL, du hast mir damit genau den richtigen Tipp gegeben.
Habe mit der Folgenden Einstellung mein gewünschtes Ergebnis bekommen:

„Mode“ ;unter „Angle Measure“ umstellen auf „Degrees“

danke