![]() |
---|
Hy! Ich blicke bei diesem Bspl. (siehe Anhang) nicht ganz durch: Es soll eine quadratische Kostenfunktion erstellt werden. Ok, soweit klar, dass ich mal ax^2+bx+c hernehme. Für die Steigung habe ich dann die erste Ableitung K´(x)= 2ax+bx aber was ist genau - ax und wie wird diese genau hergeileitet? folgende Parameter kann ich nachvollziehen: Fixkosten (Durchbruch) ????? woher wird das hier bezogen? K´(200) Bei Verdopplung Maximalkosten 20€/Stk (wieso wird hier die erste Ableitung verwendet?) - (laut Angabe Stk 10€/Stk) was bedeutet der Strich über dem K? In der Matrix wird dann eingegeben, aber ich verstehe nicht ganz, wie diese Werte berechnet wurden. Wäre sehr dankbar, wenn ihr mir da weiterhelfen könntet! LG Manuel |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Quadratische Funktionen (Mathematischer Grundbegriff) Quadratische Ergänzung Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Aus Funktionsgleichung Skizze erkennen Aus Skizze Funktionsgleichung ablesen Schnittpunkt mit der y-Achse bestimmen |
![]() |
![]() |
K´ ist nicht richtig. Das andere kann ich nicht. mfG Atlantik |
![]() |
Durchschnittl.Kosten |
![]() |
"Für die Steigung habe ich dann die erste Ableitung K´(x)= 2ax+bx" Und die ist falsch! "K(x)= ax und wie wird diese genau hergeileitet?" Zur Berechnung der Durchschnittskosten werden die Gesamtkosten durch die produzierten Einheiten dividiert, also: (ax^2+bx+c)/x = ax+b+(c/x) "K´(200) =20→ Bei Verdopplung Maximalkosten 20€/Stk (wieso wird hier die erste Ableitung verwendet?)" Weil das die Grenzkosten sind und diese mathematisch gesehen die 1.Ableitung der Kostenfunktion nach der Zahl der produzierten Einheiten ist. "was bedeutet der Strich über dem K?" Durchschnittliche Kosten, dh.in diesem Fall betragen bei einer Produktion von Stück die durchschnittlichen Kosten 10€/Stück. "aber ich verstehe nicht ganz, wie diese Werte berechnet wurden." Indem du genauso viele Gleichungen wie Unbekannte aufstellst und diese löst. |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|