Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Funktionswert berechnen

Funktionswert berechnen

Schüler Berufliches Gymnasium, 11. Klassenstufe

Tags: 11. Klasse, Funktionswert, Quadratische Funktion

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Aizen

Aizen aktiv_icon

15:32 Uhr, 16.05.2013

Antworten
hey,
ich bin neu auf der Seite,undzwar fehlte ich ne lange Zeit in der Schule,ich bin gerade viel am Nacharbeiten,undzwar komme ich bei einem Punkt nicht weiter,genauer gesagt beim Funktionswer an Stelle x=... auszurechen, ich hab hier eine Aufgabe und wollte euch fragen ob ihr mir zeigen könnt wie man auf die richtige Lösung kommt,ich hab schon viele Definitionen darüber gelesen,bloß verstanden hatte ich es nicht.
So zu meiner Aufgabe:
f(x)= -100x³+15x²+15x-2

Berechnen sie den Funktionswert an der Stelle x=0,2

da in der Aufgabe sich 3x befinden,irretiert es mich,das heißt doch ich muss überall 0,2 setzen ?
ich würde ganz gerne das Ergebnis wissen um dadurch mir die Ansätze zu merken.

Vielen dank schonmal
Aizen

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich benötige bitte nur das Ergebnis und keinen längeren Lösungsweg."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Quadratische Funktionen (Mathematischer Grundbegriff)
Quadratische Ergänzung

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Atlantik

Atlantik aktiv_icon

15:35 Uhr, 16.05.2013

Antworten
f(x)=-100x3+15x2+15x-2

f(0,2)=-1000,23+150,22+150,2-2

mfG

Atlantik
Frage beantwortet
Aizen

Aizen aktiv_icon

15:47 Uhr, 16.05.2013

Antworten
vielen dank
Antwort
Atlantik

Atlantik aktiv_icon

12:50 Uhr, 17.05.2013

Antworten
Um den Schnittpunkt mit der y-Achse zu finden,setzt du in f(x)=-100x3+15x2+15x-2 das x=0

f(0)=-10003+1502+150-2=-2

Sie weiteren Nullstellen erhältst du mit der Polynomdivision:

(-100x3+15x2+15x-2):(x-0,4)=...

Den entstehenden Term kannst dann =0 setzen.

mfG

Atlantik




Zu diesem Beitrag wurde eine digitale Zeichnung hinzugefügt: