![]() |
---|
Hallo, also ich soll den Grenzwert einer Funktion mit definitionslücke bestimmen, was mir sehr schwer fällt, da wir das Thema noch nie behandelt haben. Ich habe schon gegooglet, selbst versucht es zu lösen und hier im forum gesucht doch leider habe ich nichts gefunden, was ich verstehe. Mein ansatz ist folgender: Bin mir aber nicht sicher ob das richtig ist. EDIT: Ich habe eben bemerkt, dass das ist aber wie berechne ich aus? Vielen Dank schonmal :-) Mit freundlichen Grüßen aus Berlin :-D) Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Grenzwert (Mathematischer Grundbegriff) Regel von l'Hospital (Mathematischer Grundbegriff) Wichtige Grenzwerte Funktion (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Ableiten mit der h-Methode Einführung Funktionen Grenzwerte - Linksseitiger/rechtsseitiger Grenzwert an einer Polstelle Grenzwerte - Verhalten im Unendlichen Grenzwerte im Unendlichen e-Funktion |
![]() |
![]() |
Zum Beispiel mit der h-Methode Sei rechtseitiger Grenzwert jetzt mit linksseitigem Grenzwert . |
![]() |
Vielen Dank für die Mühe erstmal! :-) Also statt nimmt man bzw. ? Diese methode hatten wie nämlich noch nicht, der Lehrer hat so seine eigene Art. Dann wäre der linkseitige Grenzwert oder? Vielen Dank nochmal, wenn das richtig ist hab ich es begriffen :-) Mit freundlichen Grüßen |
![]() |
Es gibt auch ein einige "abgekürzte Methoden", die ich auch benütze. Aber zum Verständnis ist die h-Methode die bessere, denke ich. " " ist richtig. fg MB |
![]() |
Also das reicht mir erstmal, wir hatten ja garkeine Methode gehabt. Vielen lieben Dank nochmal für die Mühe :-) |