|
---|
Hallo erstmal! okay, wir schreiben am Donnerstag eine Schulaufgabe und da ich kurz vorm durchfallen bin, brauch ich jetzt mal drigend Hilfe! Ich versuche gerade das Monotonieverhalten von quadratischen Funktionen zu verstehen. In unserem Buch (das wesentlich übersichtlicher ist als unsere Einträge) steht auch ein wunderschönes Beispiel, das ich aber nicht verstehe, da wir es irgendwie immer anders machen und außerdem komm ich auf komplett andere Nullstellen. Im Buch steht: Ableitungsfunktion (hab ich auch noch richtig): Dann macht das Buch Zerlegung in Linearfaktoren Und kommt auf die Nullstellen und 2 Da ich von Linearfaktoren noch nie was gehört habe, oder zumindest davon keine Ahnung mehr habe,löse ich mit Mitternachtsformel Meinen Nullstellen sind: und Ich nehme stark an, dass ich mich verrechnet habe, da ich wirklich einen Null in Mathe bin, aber könnte mir jemand sagen wo mein Fehler ist? Und wie es weiter geht ist mir auch noch nicht so wirklich klar. Ich weiß das ich meine Monotonietabelle erstellen muss, also dieses x<Zahl und Zahl<x<Zahl und x>Zahl , allerdings bin ich mir nie sicher, ob ich jetzt das das ich dann auswähle in die Ableitung einsetzten muss oder in die eigentliche Funkion? Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Monotonieverhalten (Mathematischer Grundbegriff) Quadratische Funktionen (Mathematischer Grundbegriff) Quadratische Ergänzung Mitternachtsformel Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Aus Funktionsgleichung Skizze erkennen Aus Skizze Funktionsgleichung ablesen Gemischte Aufgaben Lösen mit der Lösungsformel (Mitternachtsformel) Nullstellen bestimmen Aus Funktionsgleichung Skizze erkennen Aus Skizze Funktionsgleichung ablesen Gemischte Aufgaben Lösen mit der Lösungsformel (Mitternachtsformel) |
|
"Ableitungsfunktion (hab ich auch noch richtig): -x2+x+2" wieso denn minus? die ableitung von ist |
|
Okay, ich kann Mathe nicht mal richtig abtippen!! SRY!!! muss heißen, ich verbessers sofort.. |
|
Hmmm, ob das nur Schusselfehlerchen oder Formeldarstellung ist ??? Mitternachtsformel: willst du mal weiter machen? |
|
Du möchtest also die quadratische Gleichung mit der "Mitternachtsformel" lösen. Sind wir und noch einige darüber, dass es sich dabei um die Lösung einer Gleichung der Bauart mittels handelt? Da hast du bereits beim Ansatz einen groben Fehler und später dann in der Wurzel offenbar ein Rechenproblem, denn Richtig wäre für dein Beispiel der Ansatz mit und was dann auf die Lösungen und führt. |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|