![]() |
---|
Hallo! Kann mir jemand mit dem Taschenrechner "Texas Instruments Voyage 200" helfen? Wie kann man Polynomdivisionen durchführen und den Rest der Division anzeigen lassen? Wie kann man die Ausgabearten des Rechners umstellen (zB dass die Lösungen vereinfacht angezeigt werden)? Kann man, wenn man quadratische Gleichungen bzw. Differentialrechnungen ausrechnet, danach automatisch einen X-Wert in die Gleichung einsetzen? Wenn ja, wie geht das? Kann man anhand von Graphen Extremwerte, Wendepunkte, Nullstellen... anzeigen lassen? Schon einmal vielen Dank für eure Hilfe! Liebe Grüße, Christine Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich benötige bitte nur das Ergebnis und keinen längeren Lösungsweg." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Polynomdivision Kurvendiskussion (Mathematischer Grundbegriff) Mitternachtsformel Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Gemischte Aufgaben Grenzwerte im Unendlichen Lösen durch Faktorisieren (Ausklammern) Lösen durch Umstellen Lösen mit der Lösungsformel (Mitternachtsformel) Lösen mit der Lösungsformel (pq-Formel) Nullstellen Gemischte Aufgaben Grenzwerte im Unendlichen Lösen durch Faktorisieren (Ausklammern) Lösen durch Umstellen Lösen mit der Lösungsformel (Mitternachtsformel) Lösen mit der Lösungsformel (pq-Formel) Nullstellen |
![]() |
![]() |
Hi, ich weiß zwar nicht, ob du die Antworten schon hast, aber hier die Lösungen zu deinen Problemen Zur Polynomdivision gibst du zuerst die Grundformel ein. Das sieht dann so aus ax^4 bx^2 cx Danach nimmst du den Lösebefehl und gibst dass dann nach folgendem Muster ein ein: Löse(f(x)=f(0)=2 and . wenn du eine Ableitungsfunktion hast and Dann müsste er das ergebnis ausgeben. Die Ausgabeart kann, soviel ich weiß, nicht umgestellt werden. Wichtig ist nur, dass du, sobald eine Dezimalzahl eingegeben hast, auch die Ergebnisse als Dezimalzahl ausgegeben bekommst. Im Zweifelsfall also statt den Bruch eingeben. Wenn du die Gleichung eingibst und dahinter "unter der Bedingung" (Tasten: 2nd eingibst, wird dir die aufgelöste Gleichung angezeigt. Und zur letzten Frage: Wenn du dich im Grafikmenü befindest, kannst du über die Taste Mathematische Funktionen auswählen. Dazu gehören EWs, WPkts, Nsts aber auch Ableitungen, Abstände oder Flächenberechnungen. Ich hoffe, ich konnte dir soweit weiterhelfen, dass alles ein bisschen klarer ist. Im Endeffekt hilft es aber nur, wenn du mit dem Gerät etwas "herumspielst" (wenn etwas nicht mehr funktioniert einfach über die Tasten 2nd dann und dann 3 den kompletten rechner auf Werkeinstellungen zurücksetzen. |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|