Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Wertebereich bestimmen

Wertebereich bestimmen

Schüler

Tags: Bestimmung, Definitionsbereich, Funktionsgleichung, Wertebereich

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Informatikerin

Informatikerin aktiv_icon

14:29 Uhr, 29.04.2019

Antworten
Ich möchte den Wertebereich der Funktion f(x)=x4-2x bestimmen.

Meine Überlegung: da x4 immer positiv sein wird, muss 2x>x4 für einen negativen Wertebereich sein. Wenn ich auf beiden Seiten die dritte Wurzel ziehe, ergibt sich also x<26.

261.122462048309373

Durch Einsetzen zeigt sich, dass y=0 sowohl für x=0 als auch für x=26 gilt und dann in die positiven reellen Zahlen übergeht. Mir ist also klar, um den kleinsten möglichen Wert für y zu finden, muss x sich dem Wert 26 annähern darf aber nicht gleich sein. Erweitert sich dieses Problem nicht in die Unendlichkeit? Wie notiere ich diese Beobachtung?


Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Funktion (Mathematischer Grundbegriff)
Wertemenge (Mathematischer Grundbegriff)
Definitionsbereich (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
supporter

supporter aktiv_icon

14:35 Uhr, 29.04.2019

Antworten
Für x gg ± ist nur x4 relevant.

Ansonsten berechne das Minumum.

www.wolframalpha.com/input/?i=minimum+x%5E4-2*x%5E0.5
Antwort
rundblick

rundblick aktiv_icon

16:41 Uhr, 29.04.2019

Antworten
.
" Ich möchte den Wertebereich der Funktion f(x)=x4-x2 bestimmen."

wie supporter dir schon notierte: deine Parabel 4.-ten Grades kommt aus dem II.Quadranten
und verschwindet im I.Quadranten.

um den Wertebereich zu ermitteln brauchst du also nur noch die Minima finden

also: finde die Nullstellen von f'(x)=4x3-2

da wird es dann nur eine reelle Lösung geben für
x3=24=216=123=(12)3
also xMin=12

den zugehörigen Funktionswert f(12)=(12)4-122
kannst du nun leicht berechnen ...
mach mal yMin=f(12)=...... ?

und dieses yMin gibt dir dann die
Möglichkeit , den Wertebereich zu notieren zB .. yMinf(x)<+

ok?

ach ja

Nickname:
Informatikerin .....
Geschlecht:
m
schon mal nachgeschaut?
.
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.