Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Zeit-Elongations-Gesetz

Zeit-Elongations-Gesetz

Schüler Fachgymnasium,

Tags: Elongation, Physik, Sinus, Zeit

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
flashjung

flashjung aktiv_icon

20:24 Uhr, 23.04.2013

Antworten
Hallo,
ich brauche kurz Hilfe bie folgender Aufgabe:
Die Elongation eines harmonischen Oszilators beträgt 0,2s nach dem Nulldurchgang y=4cm. Die Amplitude (ymax) ist 6cm. Gesucht: Frequenz f und Periodendauer T.

Dazu das Zeit-Elongations-Gesetz: y=ymaxsin(ωt)
Gegeben: t=0,2s Nulldurchgang= y =4cm ymax=0,2s

Das habe ich dann zuerst nach ω aufgelöst:
y=ymaxsin(ωt) |:ymax; sin-1;:t
sin-1(yym)t=ω Mit Werten: sin-1(46)0,2=3,649

Frequenz (f) berechnen:
ω=2πf
f=(ω2π) Mit Werten: f=(3,6492π)=0,581

Periodendauer (T) berechnen:
T=(1f) Mit Werten: T=(10,581)=1,72

Meine Frage ist jetzt, ob ich das Gegebene richtig eingesetzt habe und dementsprechend die Ergebnisse richtig sind.

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Sinus (Mathematischer Grundbegriff)
Trigonometrie (Mathematischer Grundbegriff)
Wichtige trigonometrische Werte
Additionstheoreme
Sinusfunktion (Mathematischer Grundbegriff)
Rechenregeln Trigonometrie

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
prodomo

prodomo aktiv_icon

08:23 Uhr, 24.04.2013

Antworten
Alle Ergebnisse sind richtig.