![]() |
---|
Guten Abend, ich bin gerade noch etwas am verzweifeln, da ich die Aufgabe nicht verstehe. Ich würde mich riesig freuen, wenn ihr mir helfen könntet. Und zwar: muss ich die Geradengleichung und die Parabel gleichsetzen. Mich bringt das aber völlig durcheinander. Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Quadratische Funktionen (Mathematischer Grundbegriff) Parabel (Mathematischer Grundbegriff) Quadratische Ergänzung Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Ebene Geometrie - Einführung Geraden im Raum Grundbegriffe der ebenen Geometrie Lagebeziehung Gerade - Ebene (in Normalenform) Lagebeziehung Gerade - Ebene (in Parameterform) Ebene Geometrie - Einführung Geraden im Raum Grundbegriffe der ebenen Geometrie Lagebeziehung Gerade - Ebene (in Normalenform) |
![]() |
![]() |
. "Mich bringt das 2ax aber völlig durcheinander." wieso das ? kannst du denn mit dieser quadratischen Gleichung nichts anfangen : ? |
![]() |
Nein, leider überhaupt nicht. Ich musste zwar schon des öfteren gleichsetzen, aber der Unterschied war, dass hinter den Zahlen höchstens ein Buchstabe stand. |
![]() |
. was meinst du mit zwei Buchstaben? ist ein Parameter und steht für eine gegebene Zahl und beschreibt bei deiner Aufgabe die Steigung der Geraden ist die Variable .. und du sollst dieses nun in Abhängigkeit von a berechnen Klartext: nicht jede Gerade y=2ax+1 wird die Parabel schneiden also: der Schnittpunkt hängt ab vom Zahlenwert von . also von der Steigung der Geraden deshalb sollst du obige quadratische Gleichung untersuchen .. mach mal . . |
![]() |
− ⋅ wäre ja dann oder? Ich kann dir leider noch nicht genau folgen |
![]() |
. "wäre ja dann ..." . Nein ! du hast die Klammer falsch ausgerechnet ..........................(aber das sollst du eh nicht ausmultiplizieren) "Ich kann dir leider noch nicht genau folgen" Vorschlag: mach dir ein Bild von der Situation , dh zeichne die nach unten geöffnete Parabel und für ein paar Beispielwerte für a die jeweilige Gerade zB: für für für usw du wirst sehen, dass die Geradenschar y=2ax+1 bei Veränderung von a sich um den Punkt dreht und je nachdem wie gross a ist wird es keinen, oder genau einen oder zwei Schnittpunkte mit der Parabel haben. deine Aufgabe heisst also: für jeden der drei möglichen Fälle herausfinden, für weiche Zahlen a sie eintreten. und das findest du dann heraus, wenn du rechnest ..dh also diese quadratische Gleichung löst also . . |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|