![]() |
---|
Hi, ich verstehe folgende Aufgabe zu Parabeln nicht. Die Graphen gehören zu Funktionen der Form f(x)=a*(x-xs)^2+ys. Bestimme xs, ys. Beschreibe, wie du vorgehst. Tausche die Beschreibung zu einem Beispiel mit deinem Nachbarn aus. Wie kriege ich xs und ys raus? Ich verstehe das nicht bitte helfen! Danke im Vorraus! :-) Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Quadratische Funktionen (Mathematischer Grundbegriff) Parabel (Mathematischer Grundbegriff) Quadratische Ergänzung Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
Hallo, "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." Setzt natürlich eine komplette Fragestellung voraus! Diese hier ist unvollständig! |
![]() |
Ich möchte den Rechenweg wissen wie man mit einem Punkt der auf der Parabel liegt "d" und "e" herraus bekommt. Wie man das in die Formel einsetzt und ausrechnet. |
![]() |
Hallo, der Rechenweg beginnt immer mit einer vollständigen Aufgabenstellung! Oder kannst Du mir sagen wie man "zwei hoch" berechnet und was es ergibt? Bei "zwei hoch zwei" allerdings sieht die Sache schon besser aus, oder? PS: Und wo bitte kommen jetzt diese "d" und "e" her ??? |
![]() |
Wie setze ich einen von meinen gegebenen Punkten in dir Formel: f(x)=a*(x+d)hoch2+e ein? Also das sind ja nicht die scheitelpunkte, sondern irrgendwelche Punkte auf der Parabel. Wenn der Scheitelpunkt angegeben währe könnte ich das. |
![]() |
xs ys |
![]() |
Hallo, mit einem Punkt wirst Du niemals (und nicht "x_s = d") und als Zahlen ermitteln können! Du brauchst dafür mindestens 3 Punkte. Also wirst Du eine Lösung mit 2 Parametern erhalten. Einer der beiden Parameter ist dabei komplett frei wählbar, der andere besitzt nur ein paar Einschränkungen. Allerdings ist das für eine zehnte Klasse einer Gesamtschule eher ungewöhnlich! Ich bleibe dabei, dass hier noch Angaben fehlen! |
![]() |
Warte, ich mache ein Foto von der Aufgabe :-D) |
![]() |
Hier die Aufgabe. |
![]() |
Hallo, na also, geht doch! Da sind ja die fehlenden Angaben! Ich zeige Dir mal dann versuchst Du es mal alleine! Der Scheitelpunkt liegt bei das ergibt |
![]() |
Cool danke ;-) Aber wie hast du den Scheitelpunkt herraus gekriegt? Kannst du mal beschreiben wie du vorgegangen bist? |
![]() |
Hallo, die fehlenden Angaben stecken in der Zeichnung. Der Scheitelpunkt liegt immer in der Mitte der Nullstellen (wenn es welche gibt, es sind auch Graphen ohne Nullstellen dabei, bei denen muß man den Schnittpunkt mit der y-Achse ansehen!). Der Wert am Scheitelpunkt ist bei dem gegebenen Graphen ablesbar. |
![]() |
Ahh also schneidet der graph bei der x-achse bei und bei der y-achse bei Richtig?! |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|