![]() |
---|
Moin Leute, und zwar habe ich eine Frage zu einer Wertetabelle, wo ich nicht weiß wie ich die Werte herauskriege von und . Die Aufgabe ist das man Parameterwerte im intervall t∈0, 2pi] gleich verteilt erstellen soll. Die Funktion ist (x(t),y(t))=(4cos(t),2sin(t)) so meine Frage ist jetzt wie ich auf die Werte von und komme. hier sind die Werte für das intervall: Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Funktion (Mathematischer Grundbegriff) Sinus (Mathematischer Grundbegriff) Trigonometrie (Mathematischer Grundbegriff) Wichtige trigonometrische Werte Additionstheoreme Sinusfunktion (Mathematischer Grundbegriff) Rechenregeln Trigonometrie Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Definition von Sinus, Kosinus und Tangens Einführung Funktionen Lineare Ungleichungen - Fortgeschritten Sinus und Kosinus für beliebige Winkel |
![]() |
![]() |
Setze für die entsprechenden Werte ein. Originalaufgabe ? Die Kurve dürfte dir ja bekannt sein. |
![]() |
also ist x(t)=4xcos(t) und y(t)=2xsin(t)? |
![]() |
Ja ! Aber was ist der Zweck dieser Übung ? Sollst du nur eine Wertetabelle erstellen oder die Kurve zeichnen ? |
![]() |
Ich soll anscließend auch die Kurve zeichnen aber das Problem ist wenn ich die Werte so eingabe kommenbei mir immer ähnliche Werte raus und am ende sollte eine art Ellipse entstehen. |
![]() |
Warum zeichnest du die Ellipse nicht gleich ? Große und kleine Halbachse lassen sich ja leicht berechnen. Und wie man eine Ellipse konstruiert, sollte auch bekannt sein ( zumindest mit Näherungsmethode ). |
![]() |
Wenn ich für x(t)=4cos(0,26)/4cos(0,52)/4cos(0,79) eingebe kommt bei mir immer . raus und der Wert muss ja weiter auseinander gehen das da eine elipse entstehen kann oder nicht? |
![]() |
Ich kann nicht nachvollziehen, was du gerechnet hast. Siehe die Tabelle mit den exakten Werten ( deine sind ja gerundet ) |
![]() |
Ah perfekt danke dir hast mir sehr geholfen :-). |
![]() |
Alternative: oberer und unterer Teil einer Ellipse mfG Atlantik |
![]() |
Wenn ich für x(t)=4cos(0,26)/4cos(0,52)/4cos(0,79) eingebe kommt bei mir immer . Kann es sein, dass du vergessen hast, deinen Rechner auf Bogenmaß (RAD) umzustellen und alles im Gradmaß berechnet hast? |
![]() |
Ahhh jetzt hab ich auch die richtigen Werte beim Taschenrechner raus, daran lag es also vielen vielen dank!!! MfG |
![]() |
"hier sind die Werte für das intervall: t 0,00 0,26 0,52 ... 6,02 6,28" Diese schlimmen Näherungswerte erfüllen nicht die Forderung der Gleichverteilung. Wenn man als zweiten Wert sinnlose 0,26 wählt, müsste der letzte Wert 6,24 sein. |