![]() |
---|
Weiß vlt jemand, wien man Schiebregler in Geogebra erstellt. In der Schule fragt Geogebra automatisch danach, ob Schieberegler erstellt werden sollen. Wenn ich dann oben auf Schiberegler drücke und ich auf ok drücke, erscheint ein Schieberegler. Wenn ich dann etwas verschieben möchte, passiert nichts. Kann mir da Jemand weiterhelfen? Danke im Vorraus. Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Quadratische Funktionen (Mathematischer Grundbegriff) Parabel (Mathematischer Grundbegriff) Quadratische Ergänzung Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
Ich habe Dir ein Bild gefertigt: mfG Atlantik |
![]() |
Wenn du einen Schieberegler für a haben willst, klickst auf die Schaltfläche zweite von rechts. Dann klickst in die Zeichung, wo der Reglar haben willst. Dann öffnet sich ein Fenster, wo du die Optionen wählen kannst. Dort musst du den Namen a eingeben. Wenn du einen Parameter bei der Definition einer Funktion eingibst, der noch nicht definiert ist, macht geogebra automatisch einen Schieberegler für eben diesen Parameter. Du wirst aber gefragt, ob er soll. Dann wird der Name des Parameter automatisch übernommen. |
![]() |
Mir sind, neben den bereits genannten Möglichkeiten, auch noch zwei weitere Methoden bekannt. \\\ Man kann Schieberegler auch durch Eingabe eines entsprechenden Befehls erstellen: Schieberegler <Min>, <Max>, <Schrittweite>, <Geschwindigkeit>, <Breite>, <IstWinkel>, <Horizontal>, <Animiert>, <Zufällig>] www.geogebra.org/wiki/de/Schieberegler_(Befehl) Durch Eingabe von erhält man beispielsweise einen Schieberegler mit der Bezeichnung "a", welcher zwischen dem Minimalwert und dem Maximalwert verstellt werden kann. \\\ In GeoGebra gibt es ja die Option Objekte zu verstecken, bzw. versteckte Objekte wieder sichtbar zu machen. Gibt man eine Zahl ein (Beispielsweise durch Eingabe von "a=3".) und lässt sich dieses "Objekt anzeigen" (Das ist beispielsweise durch einen Rechtsklick auf das Objekt im Algebra-Fenster und auswählen der entsprechenden Option möglich.), so taucht in der Grafik-Ansicht ein entsprechender Schieberegler auf. \\\Ergänzung:\\\ Hast du das Problem, dass du keinen Schieberegler erstellen kannst? Oder ist das Problem, dass du zwar einen Schieberegler erstellen kannst, welcher jedoch nichts bewirkt? Ich habe deinen Fragetext nämlich nochmal etwas genauer gelesen: "Wenn ich dann oben auf Schiberegler drücke und ich auf ok drücke, erscheint ein Schieberegler. Wenn ich dann etwas verschieben möchte, passiert nichts." Was soll denn passieren? Wenn dein Schieberegler etwas beeinflussen soll, musst du GeoGebra natürlich mitteilen. GeoGebra kann nicht Gedanken lesen. Zum Beispiel: Wenn du eine Funktion plotten willst, die von einem Parameter abhängt, so muss die Bezeichnung des Parameters mit der Bezeichnung des Schiebereglers übereinstimmen! Wenn du also beispielsweise die Funktion "f(x)=a*x^2" plotten lassen willst und den Paramter "a" mit einem Schieberegler einstellen möchtest, so kannst du das machen, indem du zuerst einen Schieberegler mit Bezeichnung "a" erstellst und anschließend durch Eingabe von "f(x)=a*x^2" den entsprechenden Plot erstellst. Wenn du deinen Schieberegler jedoch statt "a"mit "b" bezeichnet hast, so wird sich beim Verschieben des "b"-Reglers nichts am "a"-Wert und entsprechend nichts am ""f(x)=a*x^2""-Funktionsplot ändern. |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|