![]() |
---|
hallo , die aufgabe lautet: die nullstellen einer quadratischen funktion (f(x)=ax²+bx+c) sind und 3. beim wert 0 ist der wert von berechne die parameter . kann mir jemand hierbei helfen? mfg volleyball Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Quadratische Funktionen (Mathematischer Grundbegriff) Quadratische Ergänzung Nullstellen (Mathematischer Grundbegriff) Vielfachheit einer Nullstelle (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Allgemeine Exponentialfunktion - Fortgeschritten Allgemeine Sinusfunktion Aus Funktionsgleichung Skizze erkennen Aus Skizze Funktionsgleichung ablesen Nullstellen Nullstellen bestimmen Allgemeine Exponentialfunktion - Fortgeschritten Allgemeine Sinusfunktion Aus Funktionsgleichung Skizze erkennen Aus Skizze Funktionsgleichung ablesen Nullstellen Nullstellen bestimmen |
![]() |
![]() |
Hi stelle ein Gleichungssystem auf und löse es. Grüße |
![]() |
hab ich gemacht, aber dann kommt nur eine wahre aussage raus... |
![]() |
Schreib das nächste mal auf, was du bisher gemacht hast! Ich bekomme Ergebnisse. Wie ist dein Rechenweg? |
![]() |
ist ja und dann löse ich alles nach a auf und setzte dann in die gleiche formel für a das ausgerechnete ein. dann löse ich alles nach auch und es kommt raus . wie hast du die ergebnisse rausbekommen? |
![]() |
Mit Derive :-) Also hast du noch 2 Gleichungen: Soweit warst du auch?! Was hast du dann gemacht? |
![]() |
wie kommst du auf die 2. gleichung? oder? |
![]() |
Mit Nullstellen werden im normalfall die Schnittpunkte mit der Achse bezeichnet, also und ? |
![]() |
achso, ja also hast du dann eine nullstelle genommen zum zeitpunpkt ? ok das hatte ich anders... was amcht man jetzt? |
![]() |
Was für ein Zeitpunkt? Du hast zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten. Was sagt dir das? |
![]() |
schon klar, löst die erste nach a auf, dann hast du: dann setzt du das in die 2. ein und hast dein ergebnis. aber wie kommst du auf die 2. gleichung??? |
![]() |
Einsetzen?! |
![]() |
ooops sorry, meinte die 1. gleichung. warum und nicht ? |
![]() |
Aus genau demselben Grund: |
![]() |
ahaaa vielen dank! und so bekomme ich die ergebnisse, ja? thx mfg volleyball |
![]() |
Es gibt noch eine zweite Methode, vorausgesetzt Du kennst die Normalform der quadratischen Gleichung mit und und sind die Nullstellen) Dann Gleichung aufstellen und den Wert bei (sollte ja 3 ergeben) betrachten. Damit kannst Du den Faktor bestimmen, mit dem die gesamte Formel zu multiplizieren ist. Also sollte für den Wert 3 ergeben |