Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Trigonometrie???

Trigonometrie???

Schüler Regionalschule, 10. Klassenstufe

Tags: Sinus, Trigonometrie

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Plo-sunnite

Plo-sunnite aktiv_icon

21:30 Uhr, 22.01.2008

Antworten
Hey Leute ein paar "einfache" Aufgaben, bei denen ich Hilfe benötigte.. Ist was aus der Trigonometrie!!









1. Ein Sendemast soll mit vier Seilen von je 40 m Länge abgespannt werden. Der Neigungswinkel "Alpha" der Seile soll 55 ° betragen. In welcher Höhe müssen die Seile befestigt werden?





2. Eine Seilbahn überwindet auf einer ersten Teilstrecke von 250 m Länge eine Höhendifferenz von 180 m. Auf einer zweiten Teilstrecke von 124 m Länge beträgt die Höhendifferent 78 m . Wie groß sind die Steigungswinkel der beiden Teilstrecken? Fertige eine Skizze an.





Also ich hab echt 0 Ahnung von dem Thema -.- Wäre lieb wenn mir jemand eine dieser Aufgabe oder vielleicht beide näher bringt oder sie löst damit ichs versteh.

Danke
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Sinus (Mathematischer Grundbegriff)
Kosinus (Mathematischer Grundbegriff)
Trigonometrie (Mathematischer Grundbegriff)
Tangens (Mathematischer Grundbegriff)
Rechenregeln Trigonometrie
Wichtige trigonometrische Werte
Additionstheoreme
Sinusfunktion (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
DK2ZA

DK2ZA aktiv_icon

07:53 Uhr, 23.01.2008

Antworten

 

1.

 

Zeichne einen Sendemast, an dem in der Höhe h ein Abspannseil der Länge 40m befestigt ist, das in einiger Entfernung am Boden verankert wird. Der Winkel zwischen Seil und Erdboden ist der Neigungswinkel 55°.

Der Winkel zwischen Mast und Boden ist 90°.

 

In diesem rechtwinkligen Dreieck ist

 

SIN(55°) = h / 40m

 

woraus folgt

 

h = 40m * SIN(55°) = 32,77m

 

 

2.

 

Zeichne eine saubere Skizze. Der Winkel zwischen Bahnstrecke und der Horizontalen ist der Steigungswinkel.

 

Auf beiden Teilstrecken gilt

 

SIN(Steigungswinkel) = Höhendifferenz / Streckenlänge

 

Den Steigungswinkel selbst erhält man mit Hilfe der Umkehrfunktion der Sinusfunktion.

Auf den meisten Taschenrechnern ist das sin 1 oder INV SIN oder ASIN.

 

Steigungswinkel = ASIN( Höhendifferenz / Streckenlänge)

 

Also

 

Steigungswinkel1 = ASIN(180m/250m) = 46,05°

 

Steigungswinkel2 = ASIN(78m/124m) = 38,98°

 

 

GRUSS, DK2ZA

 

Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.