Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Warum funktioniert die Polynomdivision

Warum funktioniert die Polynomdivision

Schüler Gymnasium, 12. Klassenstufe

Tags: Beweis, Gebrochen-rationale Funktionen, Nullstellen, Polynomdivision

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
naibaf77

naibaf77 aktiv_icon

22:13 Uhr, 07.03.2010

Antworten
Die Berechnung der Nullstellen ganzrationaler Funktion bis zum 2-ten Grad ist ja nicht schwer. Sobald der Grad aber höher wird, kann man eine Nullstelle erraten und die Funktion durch ihren eigene Nullstelle (Beispiel Nullstelle bei 2: Funktion durch (x-2) teilen) teilen. Das Ergebnis der Polynomdivision ist dann ebendiese Funktion, nur ein Grad niedriger.

Aber warum funktioniert dieses Verfahren? Warum kann man eine ganzrationale Funktion durch teilen einer weiteren, die einen Nullpunkt der Zählerfunktion enthält, die Funktion als Ergebnis genau um 1 Grad verringern?

Gibt es da Beweise, logische Überlegungen oder sonstiges damit mir das klar wird?

Ich möchte nicht, dass mir jemand erklärt wie man Polynome dividiert, das ist mir alles bewusst, es geht mir lediglich um das WARUM.

Vielen Dank!



Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Polynomdivision
Nullstellen (Mathematischer Grundbegriff)
Vielfachheit einer Nullstelle (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
BlargImDed

BlargImDed aktiv_icon

22:22 Uhr, 07.03.2010

Antworten
Weil indem du durch eine Nullstelle teilst einen Linearfaktor rausziehst.

f(x)=(x-1)(x+2)(x+3)

(x-1)(x2+5x+6)

x3+4x2-x-6
Antwort
Ramanujan

Ramanujan aktiv_icon

21:19 Uhr, 21.03.2010

Antworten
Genau, er hat Recht. Kennst du den Fundamentalsatz der Algebra von Gauß? Der besagt, dass jede ganzrationale Funktion/Polynom n-ten Grades n Nullstellen mit Vielfachheiten (reele und oder komplexe) besitzt. Und sich jedes Polynom n-ten Grades in n Faktoren gliedern lässt.---->FUNDAMENTALSATZ DER ALGEBRA. Des halb funktioniert ja auch die Polynomdivision.^^
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.