![]() |
---|
hallo ich schon wieder hab diesmal ne ganz kurze frage undzwar ist es möglich eine linearfaktordarstellung aufzustellen wenn die nullstellen nicht definiert sind? beispiel: (x+3)² 3x² x² wurzel aus . kann ich irgendwie trotzdem die linearfaktordarstellung aufstellen? lg jenny |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Quadratische Funktionen (Mathematischer Grundbegriff) Quadratische Ergänzung Nullstellen (Mathematischer Grundbegriff) Vielfachheit einer Nullstelle (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Allgemeine Exponentialfunktion - Fortgeschritten Allgemeine Sinusfunktion Aus Funktionsgleichung Skizze erkennen Aus Skizze Funktionsgleichung ablesen Nullstellen Nullstellen bestimmen Allgemeine Exponentialfunktion - Fortgeschritten Allgemeine Sinusfunktion Aus Funktionsgleichung Skizze erkennen Aus Skizze Funktionsgleichung ablesen Nullstellen Nullstellen bestimmen |
![]() |
![]() |
nur wenn aus den komplexen zahlen. wenn reell keine linearfaktordarstellung lg |
![]() |
danke^^ wie würde es denn aussehen wenn aus den komplexen zahlen wäre? bräuchte man da noch einen zusätzlichen wert der gegeben sein muss? |
![]() |
kein zusätzlicher wert, sondern einfach nur nullstellen bestimmen nullstellen bei der linearfakt-darstellung verwenden lg edit: da waren ein paar klammern zu viel.. ist jetzt korrekt |
![]() |
danke für die hilfe :-) |