![]() |
---|
Hiho leute...ich habe folgende aufgabe im unterricht bekommen und verstehe nicht so richtig was ich machen muss....ich habe aus diesem grund auch keine richtigen ansätze, da ich mir die "autobahnbrücke" um die es geht nicht vorstellen kann... vielleicht versteht ihr ja was gemeint ist Aufgabe: Der Bogen der Autobahnbrücke in Thüringen hat eine Spannweite von 160m.Er erstreckt sich ca über dem Talgrund.Näherungsweise lässt er sich durch eine quadratische funktion beschreiben: Bestimmen sie die funktion des bogens und ermitteln sie die höhe der beiden stahlträger, die auf den bogen auffliegen vielen dank im vorraus Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Kurvendiskussion (Mathematischer Grundbegriff) Quadratische Funktionen (Mathematischer Grundbegriff) Quadratische Ergänzung Funktion (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Aus Funktionsgleichung Skizze erkennen Aus Skizze Funktionsgleichung ablesen Schnittpunkt mit der y-Achse bestimmen |
![]() |
![]() |
da hier keiner was schreibt...scheint ihr so ratlos wie ich zu sein hmm möglicherweise hat mein lehrer etwas vegessen oder so....eine skizze wäre echt von voteil gewesen |
![]() |
ist die Brücke grade oder gebogen ? |
![]() |
@ chrissigott Nöö das hat mal sowas von gar nichts damit zu tun dass jemand ratlos ist. Du musst dir mal vor Augen führen dass jeder hier antwortet wann er gerade Zeit und Lust hat und wenn du schon nach knapp 30 Minuten rumdrängelst ist das eher kontraproduktiv und man meidet deinen Thread dann eh. |
![]() |
danke das du nochmal auf die kontraproduktivität hingwiesen hast...dein post hingegen ist ja alles andere als wertlos, sinnlos oder wie du sagtest kontraproduktiv... und ich denke die brücke ist gerade...aber dieser bogen hat halt die form einer quadratischen gleichung |
![]() |
Na sieh mal, was soll denn deiner Meinung nach hier noch passieren ? Wie du bereits bemerkt hast wäre eine Skizze relativ sinnvoll denn sonst artet das eh in Rumraterei aus. Der Bogen hat nie die Form einer Gleichung, man sagt er hat die Form des Graphen einer ganzrationalen Funktion 2. Grades der Form f(x)=ax²+bx+c Die Spannweite liefert sicherlich eine Nullstelle und 74 m definieren wahrscheinlich die Lage des Scheitels. Legt man das Koordinatensystem sinnvoll dann wollte Achsensymmterie zur y-Achse vorliegen, wodurch das b wegfällt. So jetzt kannst du ja wieder 29 min warten und dann wieder rumdrängeln. |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|