![]() |
---|
Hallo ihr Lieben, ich habe ein Problem bei meinem aktuellen Beleg. Als Teil einer Aufgabe muss ich den Schnittpunkt von bestimmen. Wie mache ich das am besten? Mein Ansatz bisher: Mich behindert das . Habt ihr nen Tipp, wie man da rangehen kann? Danke schonmal im Vorraus. Georg :-) Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Funktion (Mathematischer Grundbegriff) Kosinus (Mathematischer Grundbegriff) Trigonometrie (Mathematischer Grundbegriff) Wichtige trigonometrische Werte Kosinusfunktion (Mathematischer Grundbegriff) Kosinussatz (Mathematischer Grundbegriff) Additionstheoreme Rechenregeln Trigonometrie Schnittpunkte bestimmen Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Definition von Sinus, Kosinus und Tangens Einführung Funktionen Lagebeziehung Gerade - Ebene (in Normalenform) Lagebeziehung Gerade - Ebene (in Parameterform) Lineare Gleichungssysteme Definition von Sinus, Kosinus und Tangens Einführung Funktionen Lagebeziehung Gerade - Ebene (in Normalenform) Lagebeziehung Gerade - Ebene (in Parameterform) Lineare Gleichungssysteme |
![]() |
![]() |
Formel für den halben Winkel (nach Bronstein-Semendjajew) Wie man auf die Formel kommt, weiß ich im Augenblick auch nicht. Sie hilft Dir aber weiter, ich habe es ausprobiert. usw. |
![]() |
Hallo, mit ergibt sich: Also: UND Die von Matheboss angegebenen Lösungen etsprechen (wenn man sein "usw." als Periodenangabe interpretiert) den Lösungen (mit und (mit . Die dritte Lösung ist bei ihm leider verlorengegangen... |
![]() |
Vielen Dank für die super Antwort. Genau der Ansatz hat gefehlt. Bis zur nächsten Unklarheit ;-) |