![]() |
---|
Meine Frage: brauche dringend hilfe bei den aufgaben: folgende funktion mit der gleichung ist gegeben. bestimmen sie den schnittpunkt mit der y-achse. bestimmen sie die nullstellen. berechnen sie den scheitelpunkt unter anwendung der scheitelpunktsform. ein hersteller ist monopolist eines präzisionsmessgerätse. seine produktionskosten kann er mit der kostenfunktion ermitteln. bei einem angebot von stück kann ein stückpreis von erzielt werden. a)bestimmen sie die erlösfunktion. beachten sie:Ee(x)=p(x)*x für die nachfolgenden aufgaben gilt: bestimmen sie die gewinnfunktion c)berechnen sie die nullstellen und scheitelpunkt für d)berechnen siegewinnschwelle und gewinngrenze und interpretieren sie ihr ergebnis (für die rechnung gilt e)bestimmen sie den maximalen gewinn (scheitelpunkt und gewinnfunktion) die zahl ist so in zwei summanden zerlegt worden, dass ihr produkt möglichst groß wird. ermitteln sie eine funktion, welche diesen sachverhalt darstellt. bestimmen sie die zahl, welche zu einem maximalen produkt führt. danke für die mühe schonmal im voraus :-) Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Quadratische Funktionen (Mathematischer Grundbegriff) Quadratische Ergänzung Nullstellen (Mathematischer Grundbegriff) Vielfachheit einer Nullstelle (Mathematischer Grundbegriff) Mitternachtsformel Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Allgemeine Exponentialfunktion - Fortgeschritten Allgemeine Sinusfunktion Aus Funktionsgleichung Skizze erkennen Aus Skizze Funktionsgleichung ablesen Nullstellen Nullstellen bestimmen Polynomdivision Allgemeine Exponentialfunktion - Fortgeschritten Allgemeine Sinusfunktion Aus Funktionsgleichung Skizze erkennen Aus Skizze Funktionsgleichung ablesen Nullstellen Nullstellen bestimmen |
![]() |
![]() |
1) folgende funktion mit der gleichung ist gegeben. a) bestimmen sie den schnittpunkt mit der y-achse. Der Schnittpunkt des Funktionsgraphen mit der y - Achse ist an der Stelle, an der die x-Achse die y-Achse schneidet. Welcher x-Wert liegt an dieser Stelle vor? b) bestimmen sie die Nullstellen. die Nullstellen sind da, wo der y-Wert der Funktion Null ist. also: c) berechnen sie den scheitelpunkt unter anwendung der scheitelpunktsform. Guckst du wikipedia Scheitelpunktform wo steht Formel dafür. ---- ansonsten bitte bei absehbar hohem Erklärungsbedarf nur eine Frage pro Thread stellen. Gibt weniger Durchananda und es wird auch schneller geantwortet. |
![]() |
"setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt" Überlesen, oder was genau soll nun passieren ? |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|