Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » verwendung: wann cos, wann sin, wann tan?

verwendung: wann cos, wann sin, wann tan?

Schüler Gymnasium, 9. Klassenstufe

Zusammenhänge von Sinus und Kosinus

Tags: Kosinus, sin, Tangens, Winkel

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
ojeoje

ojeoje aktiv_icon

21:28 Uhr, 02.03.2009

Antworten
neulich haben wir im rechtwinkligen dreieck gelernt,
dass cos alfa= a durch c ist, und β alfa= b durch c ist, und tan alfa= a durch b ist.
einigermaßen versteh ichs ja auch, dass dies die seitenverhältnisse sind.
aber wie berechnet man all dies, wenn winkel und seiten gegeben sind, statt allein seiten?

bin am verzweifeln, checks nicht, wir schreiben bald nen test
und bin scho jetzt jedem dankbar der mir des ein wenig erklärt.

ich weiß, wie man des alles mit seiten berechnet, und geh davon aus, dass man iwie seiten durch winkel und winkel durch seiten rechnen kann. aber da käme ja ne doofe einheit fürs verhältnis raus...


Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Kosinus (Mathematischer Grundbegriff)
Trigonometrie (Mathematischer Grundbegriff)
Wichtige trigonometrische Werte
Kosinusfunktion (Mathematischer Grundbegriff)
Kosinussatz (Mathematischer Grundbegriff)
Additionstheoreme
Rechenregeln Trigonometrie
Tangensfunktion (Mathematischer Grundbegriff)
Tangens (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
deadmanwalking

deadmanwalking aktiv_icon

22:20 Uhr, 02.03.2009

Antworten
du hast folgende drei formel bzgl dem rechtwinkligen dreieck:


sin(α)=GKH

cos(α)=AKH

tan(α)=GKAK

wobei H für Hypothenuse, AK für Ankathete und GK für Gegenkathete steht.

aufpassen musst du darauf, dass, abhängig davon, welchen winkel du gegeben hast bzw. berechnen sollst, sich die gegenkathete und ankathete ändern!

wenn du mal eine seite und einen winkel gegeben hast, musst du einfach die formel umformen, und beispielsweise die Gegenkathete in abhänigkeit von sinus und Hypothenuse ausdrücken....
soweit klar?
ojeoje

ojeoje aktiv_icon

14:40 Uhr, 04.03.2009

Antworten
ja, die formeln sind klar, danke.
jedoch check ich nicht, welche einheit rauskommt, weil wenn ich nen winkel ausrechnen möchte, und dies durch seite und cos,sin,tan mach, kann ich doch nie cm, meter, dm,... erhalten?
Antwort
deadmanwalking

deadmanwalking aktiv_icon

17:25 Uhr, 04.03.2009

Antworten
wenn du zb Gegenkathete durch Ankathete dividierst, kürzt sich die einheit weg. das passt auch so, weil bei der division erhälst du den tan von einem winkel, und sin,cos und tan sind einheitslos.
wenn du dann den winkel dazu willst, einfach den tan-1 bzw. arctan von dem wert nehmen.

grüße
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.