Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Ableitung bilden

Ableitung bilden

Schüler Gymnasium, 10. Klassenstufe

Tags: Ableitung

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
bourne

bourne aktiv_icon

15:42 Uhr, 12.05.2009

Antworten
Hey,

in Mathe hatten wir eine Aufgabe für die cleveren unter uns. Da ich Mathe eigentlich gut verstehe, die folgende Ableitung aber nicht hinbekomme, wollte ich die Cleveren, also euch ;-), mal fragen.

Bitte Ableitung bilden und wenn zuvor Umformungen stattgefunden haben, diese bitte dazu posten. Danke schonmal.

f(x)=13x24-x22
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Ableitung (Mathematischer Grundbegriff)
Differenzenquotient (Mathematischer Grundbegriff)
Differenzierbarkeit (Mathematischer Grundbegriff)
Ableitung einer Funktion an einer Stelle (Mathematischer Grundbegriff)
Ableitungsfunktion (Mathematischer Grundbegriff)
Ableitungsregeln (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
anonymous

anonymous

15:50 Uhr, 12.05.2009

Antworten
wenn du mathe ganz gut verstehst, dann kriegst du die ableitung doch auch hin.
(13)2 kannst du erst mal aumultiplizieren, dass eine klammer und ein quadrat weniger dasteht^^

die wurzel heißt nichts anderes, als "hoch (1/2)"
dann verwendest du die kettenregel (nachdifferenzieren nicht vergessen)
bourne

bourne aktiv_icon

16:02 Uhr, 12.05.2009

Antworten
Ups, habe am Anfang das x vergessen. Heißt 13x2. Muss man das erst einzeln ableiten oder mit dem anderen krams zusammen?
Antwort
anonymous

anonymous

16:08 Uhr, 12.05.2009

Antworten
dann brauchst du die produktregel für (12x2) MAL (4-x22)
und die kettenregel wiederum für die wurzel
bourne

bourne aktiv_icon

16:19 Uhr, 12.05.2009

Antworten
Mhhh, habe diese Kettenregel wohl verdrängt und habe mir mal eben versucht, die wieder ebizubringen. Doch klappt irgendwie net. Könntest du die Aufgabe für mich lösen, anhand der Lösung kann ich das dann gut nachvollziehen und habe es dann hoffentlich verstanden.
Antwort
anonymous

anonymous

16:26 Uhr, 12.05.2009

Antworten
hmmm... ich erklär dir die kettenregel:

also du hast z.b. eine funktion:

f(x)=(3x+4)3

f'(x)=3(3x+4)3-13=3(3x+4)23


also du musst die potenz vorne hinschreiben: 3
den term in der klammer komplett abschreiben: (3x+4)
HOCH (die ursprüngliche potenz MINUS 1): "hoch" (3-1)= "hoch" 2
MAL die ableitung zu dem, was in der wurzel steht rechnen: 3

bourne

bourne aktiv_icon

16:42 Uhr, 12.05.2009

Antworten
Erstmal DANKE; habe einiges nun verstanden, doch wie mache ich die Ableitung von dem 4-x22?
Ich muss ja am Ende die abgeleitete Klammer noch mal den Wert vor x nehmen.
Bei (2x-1)2 ist das dann 2 am Ende der Klammer. Doch wie ist das bei -x22, was da?
Antwort
anonymous

anonymous

16:47 Uhr, 12.05.2009

Antworten
-x22=-12x2

das leitest du wie gewohnt ab nach: (axn)'=anxn-1
oder mit zahlen: (-3x4)'=-12x3
bourne

bourne aktiv_icon

16:52 Uhr, 12.05.2009

Antworten
Bei der Ableitung kommt dann ja -1x heraus, also am Ende der Klammer -1 hinschreiben?
Antwort
anonymous

anonymous

16:54 Uhr, 12.05.2009

Antworten
nein - bei der ableitung kommt -1x raus, also schreibst du auch -1x hin
bourne

bourne aktiv_icon

16:57 Uhr, 12.05.2009

Antworten
Sry, dass ich sop nerve, aber ich weiß es leider nicht besser. Danke, dass du dir mit mir so viel Mühe gibst.

Wäre die gesamte Ableitung also:

23x12(4-x22)-12-1x
Antwort
anonymous

anonymous

17:01 Uhr, 12.05.2009

Antworten
hab schon leute erlebt, die sich dümmer anstellen ;-)

aber nein - stimmt nicht so ganz...

ich hab irgendwo oben mal erwähnt, dass du die produktregel anwenden musst UND die kettenregel.
die kettenregel stimmt schon mal.

hab jetzt nur nicht mehr ewig zeit drum hier die lösung:

(13x24-x22)'=
23x4-x22+13x212(4-x22)-12(-x)
Frage beantwortet
bourne

bourne aktiv_icon

17:07 Uhr, 12.05.2009

Antworten
Danke dir. Die Produktregel kannste ich (glaube ich) noch net, aber ich denke, ich verstehe sie nun einigermaßen.

THX!!!!
Antwort
anonymous

anonymous

17:12 Uhr, 12.05.2009

Antworten
ohne produkt und ohne kettenregel wär die aufgabe aber unlösbar gewesen. also musst du die beiden regeln wohl schon gelernt haben. solltest du vielleicht noch mal nachschaun und lernen.
und dann gaaaaaanz viele aufgaben dazu machen.

zur erinnerung die produktregel:
f(x)=u(x)v(x)
f'(x)=u'(x)v(x)+u(x)v'(x)
bourne

bourne aktiv_icon

17:17 Uhr, 12.05.2009

Antworten
Spitze, du solltest Nachhilfelehrer werden ;-)

Kann nun beides :-D):-D)

Tausendmal DANKE
Antwort
anonymous

anonymous

17:19 Uhr, 12.05.2009

Antworten
hehe - ich geb normal auch nachhilfe - nur jetzt grad nicht wegen dem "abistress", weshalb ich mich immer hier ablenk und irgendwem helf ;-)