![]() |
---|
Halli Hallo ! Also . Ich glaube das Prinzip vom Ableiten von Brüchen, wenn sich die Variabel im Nenner befindet , habe ich verstanden, doch Probleme bereitet mir das Ableiten folgender Funktionstypen. muss ich jetzt nur die Ableitung im Zähler machen, oder gibt es eine bestimmte Formel? Erst dachte ich , dass ich das mit der Quotientenregel ableiten kann,... aber irgendwie bin ich doch ins Grübeln geraten .. Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Ableitung (Mathematischer Grundbegriff) Differenzenquotient (Mathematischer Grundbegriff) Differenzierbarkeit (Mathematischer Grundbegriff) Ableitung einer Funktion an einer Stelle (Mathematischer Grundbegriff) Ableitungsfunktion (Mathematischer Grundbegriff) Ableitungsregeln (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Ableiten mit der h-Methode Ableitungsregeln für Polynomfunktionen Extrema / Terrassenpunkte Kettenregel Ableiten mit der h-Methode Ableitungsregeln für Polynomfunktionen Extrema / Terrassenpunkte Kettenregel |
![]() |
![]() |
Das kannst Du auch so schreiben: Ist es jetzt klarer? |
![]() |
?? :-) |
![]() |
Jepp, ganz genau :-) |
![]() |
Juhu :-) Das freut mich. Ich bin noch auf eine Aufgabe gestoßen, bei der ich mir unsicher bin , wie ich die ableiten soll.. . Diese 2 im Nenner bereitet mir Schwierigkeiten .. wenn die Fkt wäre, würde die Ableitung doch lauten oder? Nur wie mache ich das jetzt mit der 2 ? |
![]() |
Genauso wie vorhin: |
![]() |
oje wie dumm ich bin ! aber jetzt hab ich das verstanden .. vieeeelen DANK ! :-) |
![]() |
Muster müssen sich erstmal einprägen ;-) |