![]() |
---|
Hallo Leute, Ich glaube, ich denke wieder viel zu kompliziert für diese Frage, aber mein Gehirn blockiert gerade total. Ich bin dabei die schriftliche Ableitung für x² nachzuvollziehen. Im Grunde muss ich ja meine Funktion x² in einsetzten um am Ende auf die Ableitung zu kommen. Wenn ich das einsetzte, bekomme ich ja . Nun muss ich von der Gleichung irgendwie auf kommen, damit ich die Ableitung habe, doch ich weiß nicht wie. Ich glaube, dass ich den Term irgendwie ausrechnen muss, damit ich das im Nenner mit einem im Zähler ausstreichen kann, aber ich weiß nicht wie ich oben ein ausgeklammert bekommen. Danke im voraus für eure Hilfe und Entschuldigung für meine mehr oder weniger bescheuerte Frage. Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Ableitung (Mathematischer Grundbegriff) Differenzenquotient (Mathematischer Grundbegriff) Differenzierbarkeit (Mathematischer Grundbegriff) Ableitung einer Funktion an einer Stelle (Mathematischer Grundbegriff) Ableitungsfunktion (Mathematischer Grundbegriff) Ableitungsregeln (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Ableiten mit der h-Methode Ableitungsregeln für Polynomfunktionen Extrema / Terrassenpunkte Kettenregel Ableiten mit der h-Methode Ableitungsregeln für Polynomfunktionen Extrema / Terrassenpunkte Kettenregel |
![]() |
![]() |
´ ´ mfG Atlantik |
![]() |
Danke für die Antwort! Ich hab einfach nur das -x² am Ende vergessen, deshalb kam ich nie auf ein richtiges Ergebnis. *headdesk* LG |
![]() |
So wie bei Atlantik wirds gemacht |