![]() |
---|
hey leute ich verstehe nicht wie man Brüche umschreiben kann und geschweigedem ableitet. ich habe jetz einen bruch 1/x² wie kann man den umschreiben damit man "leichter" die ableitungsfkt schreiben kann? und wie leitet man dann dieses teil ab? gibt da allgmeine formeln für?
danke schonmal in voraus :) Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Ableitung (Mathematischer Grundbegriff) Differenzenquotient (Mathematischer Grundbegriff) Differenzierbarkeit (Mathematischer Grundbegriff) Ableitung einer Funktion an einer Stelle (Mathematischer Grundbegriff) Ableitungsfunktion (Mathematischer Grundbegriff) Ableitungsregeln (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Ableiten mit der h-Methode Ableitungsregeln für Polynomfunktionen Extrema / Terrassenpunkte Kettenregel Ableiten mit der h-Methode Ableitungsregeln für Polynomfunktionen Extrema / Terrassenpunkte Kettenregel |
![]() |
![]() |
Hi, aus der Potenzrechnung weisst du vielleicht noch, dass folgendes gilt: also kann man eine Funktion der Form umformen zu ; hier kann man die allg. Ableitungsform bei Potenzfunktionen anwenden, also ; das kann wiederum umgeformt werden zu: Gruß pantau |
![]() |
meinst du hoch -2? |
![]() |
Hi, ich glaube, du musst noch den Formeleditor installieren damit du alles richtig dargestellst bekommst; ja es ist hoch -2 pantau |
![]() |
okay danke dir |
![]() |
so hab da gleich noch ne frage...leider... wir haben jetz nen bruch mit wie gehtn das?...bin mit brüchen ne total niete :( hab das binom jetz einfach mal ausgerechnet....weiß aber net ob das was hilft^^ |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|