Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Dreieck durch Sinus und Tangens Zeichnen?!

Dreieck durch Sinus und Tangens Zeichnen?!

Schüler Gymnasium, 9. Klassenstufe

Tangens im rechtwinkligen Dreieck

Tags: Kosinus, Rechtwinkliges Dreieck, sin, Sinus, tan, Tangens, Winkel

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
AuronAD

AuronAD aktiv_icon

18:17 Uhr, 15.04.2010

Antworten
hallo, morgen muss ich einen benoteten Vortrag über sincos und tan halten, zu dem auch eine Aufgabe gehört die ich nicht verstehe und bei der mir keiner meiner Freunde helfen konnte. Ich suche außerdem schon seit fast zwei Stunden im I-net danach, erfolglos. Also meine Frage:
Die Aufgabe heißt:
Zeichne ein rechtwinkliges Dreieck, gegeben sei:
a)tanα=2,4
b)sinα=0,6
Bestimme den Winkel α durch die Zeichnung.

mein erster Gedanke war: Hää?
mein zweiter: WHAT THE FU**?
und mein dritter: ahhhh....
ich dachte ich hätte die Lösung habe mir die aufgabe nochmals angeschaut und habe gemerkt dass ich die frage falsch verstanden habe. Zuerst habe ich tan in einem bruch umgewandelt, gekürzt und dann gezeichnet. dann hab ich gesehen, dass a und b zur selben zeichnung gehören sollen und habe im moment einfach keinen plan! den lösungsweg kenne ich immer noch nicht. erbitte schnellstmöglichst hilfe!!

mfg
Antonio


Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Sinus (Mathematischer Grundbegriff)
Trigonometrie (Mathematischer Grundbegriff)
Wichtige trigonometrische Werte
Additionstheoreme
Sinusfunktion (Mathematischer Grundbegriff)
Rechenregeln Trigonometrie
Kosinus (Mathematischer Grundbegriff)
Kosinusfunktion (Mathematischer Grundbegriff)
Kosinussatz (Mathematischer Grundbegriff)
Tangensfunktion (Mathematischer Grundbegriff)
Tangens (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
artiiK

artiiK aktiv_icon

18:22 Uhr, 15.04.2010

Antworten
da kann was nicht stimme, denn arctan(2,4) stimmt nicht mit arcsin(0,6) überein.
AuronAD

AuronAD aktiv_icon

18:24 Uhr, 15.04.2010

Antworten
so steht es im buch drinnen, oder muss ich echt zwei zeichnen?^^
Antwort
artiiK

artiiK aktiv_icon

18:29 Uhr, 15.04.2010

Antworten
glaube ja.
also du zeichnest einfach eines seite mit 2,4 cm und die andere mit 1 cm.. diese sind rechtwinklig zueinander.. dann verbindest du sie mit der hypotenuse.. also jetzt dürftest du aber auch wissen was du bei der nächsten zu tun hast.
Frage beantwortet
AuronAD

AuronAD aktiv_icon

19:00 Uhr, 15.04.2010

Antworten
habs hingekrigt, herzlichen dank, war schon fast am sterben vor stress xDD