Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Erste, zweite, dritte Ableitung von 2x^2 und x ?

Erste, zweite, dritte Ableitung von 2x^2 und x ?

Schüler Gymnasium, 11. Klassenstufe

Tags: Ableitung

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
anonymous

anonymous

16:28 Uhr, 09.02.2010

Antworten
Hey Leute!

ich habe mal eine Frage zu der ersten, zweiten und dritten Ableitung:

Wie findet man bei f(x)=2x2 die zweite und dritte Ableitung heraus?
als erste habe ich: 4x kann das sein?

Und wie ist das bei f(x)=x?

Es wäre super, wenn mir jemand helfen könnte.
vlg Anika

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Ableitung (Mathematischer Grundbegriff)
Differenzenquotient (Mathematischer Grundbegriff)
Differenzierbarkeit (Mathematischer Grundbegriff)
Ableitung einer Funktion an einer Stelle (Mathematischer Grundbegriff)
Ableitungsfunktion (Mathematischer Grundbegriff)
Ableitungsregeln (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
cz3kit

cz3kit aktiv_icon

16:30 Uhr, 09.02.2010

Antworten
Deine erste Abletung stimmt. Genauso wie du es da gemacht hast, machst du es bei der zweiten und drtten Ableitung.

Zu x, das bedeutet nichts anderes als f(x)=x1
Antwort
vik0809

vik0809 aktiv_icon

16:35 Uhr, 09.02.2010

Antworten
und weil beim ableiten der exponent immer um 1 verringert wird (z.B. f(x)= 2x² f'(x)=4x) ist die Ableitung der funktion f(x)=xf'(x)=1. Und diese Zahl fällt beim weiteren ableiten weg, da sie keine Variable angehängt hat.
Antwort
Megara1992

Megara1992 aktiv_icon

16:36 Uhr, 09.02.2010

Antworten
Hey Anika, ich bin gerade zufällig auf deine Frage gestoßen...ich bin zwar kein mathe professor aber das Thema Ableitungen hatte ich schon.
f'(x)=4x bei der ersten ableitungen liegst du vollkommen richtig^^
Dabei rechnet man die zahl die vor dem x steht mal die Hochzahl
außerdem reduziert sich dabei die hochzahl um eins..also z.B. aus hoch 3 wird hoch 2
z.B. f(x)=5x3+2x2
1.Ableitung f'(x)=15x2+4x
Hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen
Lg Hannah
Antwort
Megara1992

Megara1992 aktiv_icon

16:37 Uhr, 09.02.2010

Antworten
Sorry ich war wohl ein bisschen langsam beim Antworten...als ich angefangen habe zu schreiben hattest du noch keine Antworten xD
Antwort
cz3kit

cz3kit aktiv_icon

16:38 Uhr, 09.02.2010

Antworten
Oha xD
Antwort
vik0809

vik0809 aktiv_icon

16:38 Uhr, 09.02.2010

Antworten
doppelt hält besser ;-)
anonymous

anonymous

16:45 Uhr, 09.02.2010

Antworten
Vielen lieben Dank für eure Antworten! :-)

Also ich habe jetzt das raus:

f(x)=2x2
f'(x)=4x
f''(x)=4
f'''(x)=0

und

f(x)=x
f'(x)=1
f''(x)=0
f'''(x)=0

kann das so stimmen?

vlg Anika
Antwort
vik0809

vik0809 aktiv_icon

16:45 Uhr, 09.02.2010

Antworten
Alles Perfekt
Antwort
cz3kit

cz3kit aktiv_icon

16:46 Uhr, 09.02.2010

Antworten
Jep alles richtig
Frage beantwortet
anonymous

anonymous

16:51 Uhr, 09.02.2010

Antworten
Das finde ich gut, dann habe ich es verstanden!

Danke Leute!

vlg Anika :-)