![]() |
---|
Hallo liebe Community, ich habe ein Arbeitsblatt bekommen, mit dem ich nichts anfnagen kann. Es sind grad mal 2 Aufgaben, aber ich verstehe nicht viel. Ich habe diesea Arbeitsblatt als Anhang mal mitgeschickt. Die Hasuaufgabe ist bis Mittwoch und die gibt für das Vorstellen Noten. Bitte helft mir. Eure verzweifelte, lonely Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Funktion (Mathematischer Grundbegriff) Quadratische Funktionen (Mathematischer Grundbegriff) Parabel (Mathematischer Grundbegriff) Quadratische Ergänzung Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Einführung Funktionen Hyperbeln Potenzfunktionen - Fortgeschritten Schnittpunkte zweier Parabeln bestimmen Schnittpunkte zwischen Parabel und Gerade bestimmen |
![]() |
![]() |
Hallo Lonely, zu1: schau Dir mal die Werte in der Zeile y1 an. Wenn Du die Werte jeweils drei Kästchen nach rechts schiebst, kommt die Zeile y2 heraus. Und dann schau Dir die beiden Graphen an. Wiw weit ist der rechte Graph gegenüber dem linken verschoben. Erkennst Du jetzt den Zusammenhang? zu 2: Fangen wir mit den Graphen an: im ganz linken Beispiel liegt der Scheitel (der tiefste Punkt) bei x=-1. Die zugehärige Gleichung ist dann y=(x-(-1))^2 oder y=(x+1)^2. Kannst Du jetzt die anderen Parabelgleichungen angeben? Bekommst Du den zweiten Teil mit den Wertetabellen und den Skizzen alleine hin? Gruß Stephan |
![]() |
Hallo, zu Aufgabe 1: habe ich nur 2 Paare auf das Blatt gezeichnet, weil mandas später nicht mehr zu orndnen kann, wenn ich alle Wertepaare gefunden hätte. Ich weiß, was Sie jetzt meinen. Wenn ich den Weet bei um 3 Stellen nach rechts verschiebe, dann habe ich folgende Werte: und . Hat das verschieben um drei Kästechen nach rechts damit zu tun, dass die Parabel um 3 Einheiten nach rechts verschoben ist, als ? Zu 2 habe ich Folgendes: Parabel 1: Funktionsgleichung: y=(x+1)² Parabel 2: Funktionsgleichung: (x+1)² Parabel 3: y=(x+2)² Parabel 4: y=(x-3)² Parabel: y=(x+2,5)² Dann habe ich bei 2 noch Skizzen von den Parabeln und WSertetabbelen, aber ich denke, die sind richtig.. Danke für Ihr Bemühen.. lonely |
![]() |
zu 1: ja, die Parabel ist um drei Einheiten seitlich verschoben und somit auch die zugehörige Wertetabelle. zu 2: Parabel 2 y=(x-1,5)^2 ist aber vielleicht nur ein Tippfehler?
|
![]() |
Guten Abend, zu Aufagbe 2: zur Parabel 2: Ich habe da das gleiche wie bei der Parabel 1 eingetippt, weil ich in der Zeile verutscht bin. Sorry.. Natürlich ist die richtige antwort: (x-1,5)².. War einfach nur ein Tippfehler.. :-) Sonst habe ich das auch so in meinem Hefter stehen. So schwer waren die Aufgaben doch nicht, nur einpaar Verständigungsprobleme :-)) Danke für Ihre Bemühungen.. lonely |