Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Scheitelpunktform von Nullstellen herstellen

Scheitelpunktform von Nullstellen herstellen

Schüler Abendgymnasium,

Tags: Nullstellen, Parabel, Quadratische Funktion, Scheitelpunktform

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
connymaus

connymaus aktiv_icon

07:42 Uhr, 20.03.2014

Antworten
Aufgabe
6) Eritteln sie alle quadratischen Funktionen die die Nullstellen x1=-2 und x2=3 besitzen und deren Graphen ( bzgl. der Normalparabel und den Faktor 47 gestaucht )sind. Geben sie auch die Scheitelpunkte an .


Ich hab nur x1(-2|0),x2(3|0)
und y= 4/7(x-xs)² +ys Schnittpunkt wäre 0,5

y= 4/7(3-0,5)² + ys
0=257 +ys |-257
ys =-257

y= 4/7(3-0,5)² -257

ist die Lösung schonmal richtig ?

wäre die Allgemeine Form dann

y=257-257 ???
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Quadratische Funktionen (Mathematischer Grundbegriff)
Parabel (Mathematischer Grundbegriff)
Quadratische Ergänzung
Nullstellen (Mathematischer Grundbegriff)
Vielfachheit einer Nullstelle (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Knowx

Knowx aktiv_icon

08:00 Uhr, 20.03.2014

Antworten
Hallo du kannst es in Faktorform schreiben.

f(x)=47(x+2)(x-3)

Wenn du das jetzt ausmultiplizierst hast du die Normalform/Polynomform die bezeichnung hängt stark vom Lehrer bei der KBS ab:-P)

wenn du die Normalform hast kannst du ganz normal den scheitelpunkt ausrechnen.
1 tag hast du ja noch

LG

knowx
connymaus

connymaus aktiv_icon

08:30 Uhr, 20.03.2014

Antworten
Ist es dann richtig ?
47( x²-x -6)
y= 4/7x² -47x-337
Antwort
Knowx

Knowx aktiv_icon

08:57 Uhr, 20.03.2014

Antworten
yes!
nun scheitelpunktform
Frage beantwortet
connymaus

connymaus aktiv_icon

09:14 Uhr, 20.03.2014

Antworten
Ich dachte y= 4/7(3-0,5)² −25/7 wäre die Scheitelpunkform muss ich jetzt noch eine Qudratischeergänzung durchführen ?
Antwort
Matlog

Matlog aktiv_icon

13:48 Uhr, 20.03.2014

Antworten
Du meinst vermutlich
y=47(x-0,5)2-257
als Scheitelpunktform?
Das wäre richtig!

Wo hast Du den xs=0,5 her?
Wenn Du das als die Mitte zwischen den beiden Nullstellen berechnet hast, dann ist auch das richtig so, sogar viel schneller als die Umformung von Normalform in Scheitelpunktform.

Im Aufgabentext ist die Mehrzahl verwendet worden.
Vermutlich meinen die die entsprechende nach unten geöffnete Parabel als zweite Lösung?!