![]() |
---|
Hallo ich hab folgende Frage: Gegeben ist ein Koordinatensystem mit eingezeichneter Parabel und Gerade(Bild im Anhang)und man soll die Schnittpunkte berechnen: Dazu muss man erst die Funktion der Gleichung vom Graphen ablesen: Parabel:f(x) Gerade: Jetzt setze ich die Funktionen gleich um die Schnittpunkte zu berechnen: Jetzt weiß ich nicht wie es weiter geht, also wie man jetzt die Schnittpunkte berechnet. Und weiß Jemand wie man soetwas einfach mit Geogebra berechnet? und noch eine Frage zu Geogebra: Wie kann man dort eine Tabelle zu einer Funktion erstellen? thx schonmal ;-) Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Quadratische Funktionen (Mathematischer Grundbegriff) Parabel (Mathematischer Grundbegriff) Quadratische Ergänzung Funktion (Mathematischer Grundbegriff) Schnittpunkte bestimmen Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Ebene Geometrie - Einführung Einführung Funktionen Geraden im Raum Grundbegriffe der ebenen Geometrie Hyperbeln Lagebeziehung Gerade - Ebene (in Normalenform) Lagebeziehung Gerade - Ebene (in Parameterform) Ebene Geometrie - Einführung Einführung Funktionen Geraden im Raum Grundbegriffe der ebenen Geometrie Hyperbeln Lagebeziehung Gerade - Ebene (in Normalenform) Lagebeziehung Gerade - Ebene (in Parameterform) |
![]() |
![]() |
Hallo, Dann aber: nicht Wenn dann das ist dann aber wieder das Selbe: Dann weiter: Dann PQ-Formel oder quadratische Ergänzung anwenden. Gruß Shipwater |
![]() |
![]() |
hoffentlich kannst du es entziffern. Außerdem wunderst du dich vielleicht dass jetzt nur ein Schnittpunkt herauskommt aber: oder
|
![]() |
Wenn du beide Möglichkeiten berechnest kommen auch beide Schnittpunkte heraus. |
![]() |
Achso ich wollte noch sagen das der ganze Bruch gewurzelt wird und nicht nur der Halbe
|
![]() |
Ok Vielen Danke monomo und shipwater:-) benutzt ihr zufällig auch das Programm ,,Geogebra''? Weil mich auch interessieren würde ob man soetwas auch mit der Software berechnen kann? |
![]() |
Ich benutz zwar nicht GeoGebra aber Gleichungen kannst du hier lösen lassen: http//www.arndt-bruenner.de/mathe/java/gleichungen.htm |
![]() |
@Monomo: aber dann müsste es doch zum Schluß: heißen, oder? und nicht |
![]() |
|
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|