![]() |
---|
Unser Mathelehrer verkündete heute den Prüfungsstoff der nächsten Prüfung. "Es kommen auch Potential-und Exponentialfunktionen vor"- Doch ich habe keine Ahnung, was darunter zu verstehen ist (Funktionen allg. kann ich schon lösen, ich kenne wohl einfach die Bezeichnungen nicht....) Deshalb wäre ich froh, wenn mir jemand den Unterschied zwischen einer Potential-und Exponentialfunktion erklären könnte. Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Potenzfunktionen (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Ableitungsregeln für Polynomfunktionen Allgemeine Exponentialfunktion - Einführung Allgemeine Exponentialfunktion - Fortgeschritten Potenzfunktionen - Definitionsbereich Potenzfunktionen - Einführung Potenzfunktionen - Fortgeschritten |
![]() |
![]() |
...du meinst wohl Potenzfunktionen: (die Variable wird POTENZiert) und Exponentialfunktionen: (die Variable steht als EXPONENT) :-) |
![]() |
Eine Potenzfunktion ist mit hoch irgendwas (Potenz von eine Exponentialfunktion irgendwas hoch als Exponent), vereinfachend gesprochen. Beispiele: Potenz: Exponentialfunktion: ("die" Exponentialfunktion, hattet ihr die Eulersche Zahl schon?) Allgemein: Potenzfunktion: mit beliebigem Exponentialfunktion: mit beliebigem |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|