![]() |
---|
hey leute kann mir jemand bei meinem problem helfen?! kann mir jemand in einzelschritten erklären wie ich den artan(x) ableiten kann. (wenn möglich so dass es ein 12.klässler verstehen kann) wenn jemand gute quellen hat wäre dies auch äußerst hilfreich- bitte nicht auf weitere foren hinweisen) vielen dank im voraus Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Ableitung (Mathematischer Grundbegriff) Differenzenquotient (Mathematischer Grundbegriff) Differenzierbarkeit (Mathematischer Grundbegriff) Ableitung einer Funktion an einer Stelle (Mathematischer Grundbegriff) Ableitungsfunktion (Mathematischer Grundbegriff) Ableitungsregeln (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Ableiten mit der h-Methode Ableitungsregeln für Polynomfunktionen Extrema / Terrassenpunkte Kettenregel Ableiten mit der h-Methode Ableitungsregeln für Polynomfunktionen Extrema / Terrassenpunkte Kettenregel |
![]() |
![]() |
Fangen wir an mit Dann ist Falls das nicht bekannt ist: tan durch sin bzw. darstellen und Quotientenregel anwenden. Umkehrfunktion bilden, . mit vertauschen. . arctan Fertig |
![]() |
also und damit Den Tangens kannst du hoffentlich ableiten. Damit kannst du dann auch bestimmen. |
![]() |
Siehe dazu auch: http//de.wikipedia.org/wiki/Arkustangens_und_Arkuskotangens#Ableitungen |
![]() |
was heißt hier den tan kannst du hoffentlich ableiten ?!
tut mir leid ich bin in der . Klasse!! ich hab weder mathe studiert noch sonst was in der richtung ich bin erst Sowas lernt man heutzutage nicht mehr in der schule |
![]() |
Differentialquotien bekannter Funktionen: . Klasse |
![]() |
Wenn du sin und ableiten kannst und die Quotientenregel kennst, dann kannst du auch den tan ableiten... |
![]() |
achso ja klar hab gedacht es gäbe da noch andere regeln weil diesen fall lernt man nicht in der schule
sry dass ich so agressiv reagiert habe aber das war nicht mein tag und es hat so geklungen so ein dummer mensch der wenn der nicht mal den arctan ableiten kann dann wenigstens den tan und so ein quatsch mit der . klasse ;-) man lernt es erstin der 11.Klasse |
![]() |
Zeiten ändern sich ;-) |
![]() |
tempora, mores |
![]() |
Hey, eine Frage dazu: Warum darf man mit wie mit Brüchen agieren? Das war bei uns im Mathestudium nur eine Notation. LG Martin |
![]() |
www.ableitungsrechner.net |
![]() |
Das ist nur eine gedankliche Stütze, im Idealfall schreibt man das anders auf und verweist auf die Umkehrregel. |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|