![]() |
---|
Hallo, Ich hab folgende Funktion die abgeleitet werden soll da lautet die Lösung Dann habe ich diese funktion und da lautet die Lösung statt Welches ist jetzt richtig? Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Funktion (Mathematischer Grundbegriff) Ableitung (Mathematischer Grundbegriff) Differenzenquotient (Mathematischer Grundbegriff) Differenzierbarkeit (Mathematischer Grundbegriff) Ableitung einer Funktion an einer Stelle (Mathematischer Grundbegriff) Ableitungsfunktion (Mathematischer Grundbegriff) Ableitungsregeln (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Ableiten mit der h-Methode Ableitungsregeln für Polynomfunktionen Einführung Funktionen Extrema / Terrassenpunkte Kettenregel Ableiten mit der h-Methode Ableitungsregeln für Polynomfunktionen Einführung Funktionen Extrema / Terrassenpunkte |
![]() |
![]() |
erstmal musst du aufpassen ob da steht oder denn ist die ableitung von nach und die ableitung von nach weiterhin musst du darauf achten, wonach abgeleitet wird... oben wurde nach abgeleitet... leitet man jedoch nach ab kommt fuer raus und fuer |
![]() |
Hallo, es gilt: die Ableitung: oder falls gilt: ist hier die Variable und ist ein Parameter |
![]() |
also ist der Unterschied nach was abgleitet wird. Aber wenn in der Prüfung nicht steht nach was ich ableiten soll ist beides richtig oder wie? |
![]() |
streng mathematisch kann man nicht sagen, was richtig ist, weil die aufgabenstellung dann unvollständig ist, wenn nicht gesagt wird, wonach abgeleitet wird... aber im unterricht kannst du dann davon ausgehen, dass du das so machen sollst, wie ihr das "immer" gemacht habt... also wahrscheinlich immer nach ableiten. wenn dein lehrer aber keine saubere herangehensweise hat und das immer mischt, dann sprich ihn darauf an, dass er dazusagen soll wonach abgeleitet wird. lg |
![]() |
ok danke. nur für die Vollständigkeit also könnte ich auch nach a ableiten das wäre dann ax^(x-1) richtig? |
![]() |
In der Regel wird dir die Funktion angegeben in der Form von dies bedeutet , dass die Variable ist ,nach der abgeleitet wird. Es gilt immer, was in der Klammer steht ,ist die Variable . . ist die Variable. mfg |
![]() |
...wenn du nach a ableitest, wird wie eine Konstante gehandelt: |
![]() |
alles klar danke |
![]() |
fast... abgeleitet ergibt klar wird es auch, wenn du dir klar machst, dass die buchstaben einfach nur buchstaben sind... es ist ja egal ob du eine variable benennst oder oder oder peter... wenn du also bei das umbenennst in a und das a umbenennst in hast du und das nach abgeleitet ergibt hoffentlich hab ich dich damit nicht eher verwirrt, aber ist das dieselbe aufgabe nur mit anderen bezeichnen fuer deine parameter und variablen... wichtig ist also nicht wie die heissen sondern zu wissen wer variable und wer parameter ist |
![]() |
nein ich hab es super verstanden.DANKE euch beiden :-) |