![]() |
---|
Hallo, ich komme bei einer Aufgabe nicht weiter und zwar soll ich die Ableitung von einer Wurzelfunktion machen. Für die Ableitung von Wurzeln hatten wir die Formel 1/2*wurzel von . Nur jetzt lautet der term den ich ableiten soll wurzel f(t)=wurzel von at. Mich verwirrt, dass hier 2 variablen sind. Kann mir jemand helfen? Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Ableitung (Mathematischer Grundbegriff) Differenzenquotient (Mathematischer Grundbegriff) Differenzierbarkeit (Mathematischer Grundbegriff) Ableitung einer Funktion an einer Stelle (Mathematischer Grundbegriff) Ableitungsfunktion (Mathematischer Grundbegriff) Ableitungsregeln (Mathematischer Grundbegriff) n-te Wurzel Wurzel (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Ableiten mit der h-Methode Ableitungsregeln für Polynomfunktionen Extrema / Terrassenpunkte Kettenregel Ableiten mit der h-Methode Ableitungsregeln für Polynomfunktionen Extrema / Terrassenpunkte Kettenregel |
![]() |
![]() |
Hallo, 1. Ableitung von Wurzeln ist nicht sondern 2. Was bedeutet "Nur jetzt lautet der term den ich ableiten soll wurzel f(t)=wurzel von at" Die Gleichung bleibt ja gleich, wenn Du die Wurzel einfach "wegquadrierst" und dann kannst Du auf Deine Wurzelformel pfeiffen! 3. Ein simples a im Funktionsterm verwirrt Dich? Schau Die die Differentiationsregeln an, dort steht . ein statt dem aber vielleicht steht dort auch ein oder . In jedem Fall ist das eine konstante Unbekannte! |
![]() |
Ja gut aber wie lautet denn jetzt die erste ableitung (ohne wegquadrieren) ? |
![]() |
Schau mal unter den Stichwörtern Nachdifferenzieren oder Kettenregel in Deinen Unterlagen oder in der Formelsammlung. |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|