![]() |
---|
Hallo, ich bin auf der Suche nach einem Taschenrechner, der mir Ableitungen berechnen kann. Damit meine ich die komplette Ableitungsfunktion und NICHT nur den Wert an der Stelle (einige können das ja nur so). Bsp.: der TR soll mir die Ableitung, also f´(x)=2x, anzeigen! Ich suche aber KEINEN GTR!!! Kann das ein WTR? Danke! Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Funktion (Mathematischer Grundbegriff) Ableitung (Mathematischer Grundbegriff) Differenzenquotient (Mathematischer Grundbegriff) Differenzierbarkeit (Mathematischer Grundbegriff) Ableitung einer Funktion an einer Stelle (Mathematischer Grundbegriff) Ableitungsfunktion (Mathematischer Grundbegriff) Ableitungsregeln (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Ableiten mit der h-Methode Ableitungsregeln für Polynomfunktionen Einführung Funktionen Extrema / Terrassenpunkte Kettenregel Ableiten mit der h-Methode Ableitungsregeln für Polynomfunktionen Einführung Funktionen Extrema / Terrassenpunkte |
![]() |
![]() |
Hm, lade Dir GeoGebra CAS auf's Handy oder verwende die Online-App, dann geht das... Ich würde mir keinen TR mehr kaufen! |
![]() |
ich will ja aber auch in der Klausur darauf zurückgreifen können, da bringt mir mein Handy leider wenig. Trotzdem danke für diese Antwort! |
![]() |
ich will ja aber auch in der Klausur darauf zurückgreifen können, da bringt mir mein Handy leider wenig. Trotzdem danke für diese Antwort! |
![]() |
"ich will ja aber auch in der Klausur darauf zurückgreifen können" Und du denkst, das wird man dir erlauben? In vielen Studiengängen sind -wenn überhaupt- nur Taschenrechner erlaubt, die die Grundrechenarten können. Erkundige dich vor einem Spontankauf eines CAS-Rechners, ob du ihn verwenden darfst. Alternative: lerne abzuleiten. |
![]() |
Ich weiß ja nicht, wie gut du dich damit auskennst, aber gerade bei komplexeren verketteten Funktionen können die Ableitungen ziemlich lästig und langwierig werden, so dass man sie nicht mal einfach so nebenbei in ein paar Sekunden löst. Hat man dann solch eine Funktion und muss dann . das Taylorpolynom 3. oder höheren Grades berechnen, dann ist das schon ziemlich nervig. Ich wollte mich einfach nach einer Erleichterung umhören. Dass gewisse Taschenrechner in gewissen Prüfungen nicht zulässig sind, ist mir bekannt. Aber danke für die cleveren Sprüche ;-) |
![]() |
Die "normalen" Rechner, die ich kenne können nur numerisch differenzieren und integrieren. |
![]() |
Da kann ich dir uneingeschrenkt den Texasinstruments TI-Nspire CX CAS empfehlen. Auf dem Handy die App symbolic calculator symcalc |
![]() |
Ich gehe davon aus, dass der NSpire für brand1901 als GTR und damit unerwünscht gilt. Soweit ich es verstanden habe, soll es ein nach harmlosem wissenschaftlichen Wald- und Wiesen-Taschenrechner aussehendes Gerät sein, welches aber dennoch symbolische Berechnungen, . Differentiation, beherrscht. |
![]() |
zunächst mal danke für die Antworten! Und ja, Roman-22, du hast Recht. Meine Frage zielte eher darauf ab, wobei ich von Anfang an skeptisch war, ob ich fündig werden würde. Und wenn ich deine Aussage richtig deute, dann finde ich wohl nichts meinen Vorstellungen entsprechendes. |
![]() |
Du hast ja nicht geschrieben, WARUM du keinesfalls einen GTR haben möchtest. Wenn der Grund die Hoffnung ist, ein harmlos aussehendes Gerät würde bei der Klausur vielleicht "durchrutschen", dann würde ich diese Hoffnung eher begraben. IdR sind dem Aufsichtspersonal die Fähigkeiten der diversen Taschenrechenermodelle durchaus gut bekannt, manchmal gibts nur dem lapidaren Hinweis, dass TR, die symbolisch differenzieren können untersagt sind zB-> www.uni-kassel.de/fb14/baustatik/Download/ws0506/TMITestat3B.pdf und manchmal werden sogar ganz penibel konkrete Modelle aufgelistet zB-> www.fh-vie.ac.at/var/em_plain_site/storage/original/application/3c89339b74c8f9f40733f019c69b1065.pdf (auch wenn hier der TI-NSpire falsch geschrieben ist) Also erst mal erkundigen und dann lieber nichts riskieren. Auch das geschickte Verbauen von Handys oder leistungsfähigeren TR ins Gehäuse eine erlaubten Geräts wurde schon zu oft versucht, so dass es den Aufsichtsführenden meist auch schon bekannt ist. Und die fürs Basteln nötige Zeit kann man ja wirklich besser ins manuelle Differentiationstraining stecken. |