![]() |
---|
Bitte Hilfe bei Aufgabe 6 und 7: Zur Aufgabe 6: Wie kann ich bestimmen, wann Gewinn? durch gleichsetzten von und (für die Einnahmen oder muss ich die Monotonie bereich in denen er wächst bestimmen? Und wie den maximalen Gewinn? Ich weiß nicht was meine Zielfunktion ist, die ich ableiten muss? (vllt. ?) Zur Aufgabe Meine Ansätze sind in den Fotos: Was mache ich falsch, da ja nicht sein kann ? Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Ableitung (Mathematischer Grundbegriff) Differenzenquotient (Mathematischer Grundbegriff) Differenzierbarkeit (Mathematischer Grundbegriff) Ableitung einer Funktion an einer Stelle (Mathematischer Grundbegriff) Ableitungsfunktion (Mathematischer Grundbegriff) Ableitungsregeln (Mathematischer Grundbegriff) Funktion (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Ableiten mit der h-Methode Ableitungsregeln für Polynomfunktionen Einführung Funktionen Extrema / Terrassenpunkte Kettenregel Ableiten mit der h-Methode Ableitungsregeln für Polynomfunktionen Einführung Funktionen Extrema / Terrassenpunkte |
![]() |
![]() |
Gewinnzone: Gewinnschwelle: Gewinnmaximum: maximaler Gewinn: Stelle der Gewinnmaximums |
![]() |
Woher weiß ich wann größer K(x)was muss ich dazu rechnen ? Und was ist ? ? |
![]() |
Einfach die Funktionen einsetzen! |
![]() |
Wo genau kann man die Aufgaben und deine Ansätze sich anschauen? |
![]() |
Vielen Dank bisher!! Das ist meine erste Frage hier ,aber ich hab das als Dateien anghängt |
![]() |
Wie kann ich bestimmen, wann Gewinn? → durch gleichsetzten von und (für die Einnahmen Ja, genau. Danach musst du dir dann noch überlegen, in welchen Bereichen der Ertrag höher als die Kosten sind. Die Grenzen für diesen Bereich/diese Bereiche sind eben die Stellen, an denen gilt. Gewinn macht man, wenn ist und ist, wie du unten ja richtig schreibst, . → oder muss ich die Monotonie bereich in denen er wächst bestimmen? Nein, was immer auch "er" sein mag ;-) Und wie den maximalen Gewinn? → Ich weiß nicht was meine Zielfunktion ist, die ich ableiten muss? (vllt. G(x)=e(x)−K(x) ?) Nicht vielleicht, sicher! Wenn du den maximalen Gewinn suchst, wird wohl die Gewinnfunktion die Zielfunktion sein müssen. Mit deinen Bildanhängen ist was schief gelaufen. Man sieh zwar Links, aber die führen ins Leere. Veruich es nochmals und beachte, dass die Größe für solche Anhänge hier auf . kB beschränkt ist. Also nur den relevanten Ausschnitt wählen und wenn zu groß, gegebenenfalls Farbtiefe und Auflösung reduzieren. |
![]() |
<<Das ist meine erste Frage hier>> Nicht entmutigen lassen. Mit den HInweisen von Roman solltest du die Aufgaben und deine Ansätze hochladen können. Das jpg-Dateiformat ist meiner Erfahrung nach am besten geeignet um platzsparend qualitativ gute Bilder hochzuladen. |
![]() |
Ok dann versuche ich es nochmal mit den Fotos |
![]() |
Hier meine Ansätze |
![]() |
Zweiter Teil meiner Ansätze |
![]() |
Also Nr. 7 ist schon mal gut und richtig gelöst. |
![]() |
"in welchen Bereichen der Ertrag höher als die Kosten sind." Erlöse sind keine Erträge. Es geht hier um Umsatzerlöse. Man spricht auch nicht von Einnahmen, wenn es um Umsätze geht. Die Begriffe sind klar definiert in der BWL. |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|