Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Minimum der variablen Stückkosten

Minimum der variablen Stückkosten

Schüler Gymnasium,

Tags: Ableitung, Extremwertaufgabe, Tiefpunkt

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Magiix

Magiix aktiv_icon

15:29 Uhr, 11.02.2017

Antworten
Hallo,

folgende Aufgabenstellung:
Die Entwicklung der Gesamtkosten der Produktion von Fahrrädern kann durch die Funktion K(x)=0,5x3-8x2+45x+70 mit Dk=[0;13] beschrieben werden.

Berechnen Sie das Minimum der variablen Stückkosten (und interpretieren Sie ihr Ergebnis.)


Mein Ansatz wäre gewesen, die Funktion bis zur 2. Ableitung ableiten - dann k' gleich Null setzen... Doch gleich im ersten Schritt, von Stammfunktion in "normale" Funktion ableiten, stimmt meine Lösung nicht mit der des Lösungsbuches überein.

Meine Versuch:
k(x)=1,5x2-16x+45

Doch in der Lösung heißt es:
k(x)=0,5x2-8x+45------- |aber kv(x)

Kann mir das einer erklären? Hat das was mit den variablen Stückkosten zutun oder steh ich einfach komplett auf dem Schlauch?

Danke im voraus!


Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Ableitung (Mathematischer Grundbegriff)
Differenzenquotient (Mathematischer Grundbegriff)
Differenzierbarkeit (Mathematischer Grundbegriff)
Ableitung einer Funktion an einer Stelle (Mathematischer Grundbegriff)
Ableitungsfunktion (Mathematischer Grundbegriff)
Ableitungsregeln (Mathematischer Grundbegriff)
Extrema (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
supporter

supporter aktiv_icon

15:37 Uhr, 11.02.2017

Antworten
Variable Stückkosten = Variable Kosten geteilt durch x.

kx=Kv(x)x

de.wikipedia.org/wiki/Betriebsminimum
Magiix

Magiix aktiv_icon

15:50 Uhr, 11.02.2017

Antworten
Kann man das von uns im Abitur ohne BWL verlangen, ohne einen Hinweis?

Und wenn man k(x)=Kv(x)/x macht, was passiert mit der 70 bei K(x).

Antwort
supporter

supporter aktiv_icon

15:53 Uhr, 11.02.2017

Antworten
Diese Begriffe sollten sitzen. :-)
Magiix

Magiix aktiv_icon

15:56 Uhr, 11.02.2017

Antworten
Und wenn man k(x)=Kv(x)/x macht, was passiert mit der 70 bei K(x).
Antwort
supporter

supporter aktiv_icon

15:58 Uhr, 11.02.2017

Antworten
70 sind die Fixkosten, die spielen keine Rolle, wenn es um die variablen Kosten geht, fallsn also weg.
Frage beantwortet
Magiix

Magiix aktiv_icon

16:05 Uhr, 11.02.2017

Antworten
Ok, vielen dank!