Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Extremstelle berechnen - Ableitung gleich 0 setzen

Extremstelle berechnen - Ableitung gleich 0 setzen

Schüler Gymnasium,

Tags: Ableitung, Extremwertaufgabe, Null setzen, Nullstellen, pq-Formel

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
ritoromun

ritoromun aktiv_icon

18:28 Uhr, 11.07.2013

Antworten
Hallo!
Ich muss die Extremstellen folgender Funktion ausrechnen:
f(x)=-x4+6x2

Davon wuerde ich zunächst die erste Ableitung machen:
f'(x)=-4x3+12x

Und jetzt kommt mein Problem. Ich muesste f'(x) doch jetzt eigentlich gleich Null setzen und in die pq-Formel einsetzen, um die Nullstellen auszurechnen, aber wie?
Habe versucht die Ableitung auszuklammern, damit sie in die Form der pq-Formel passt, aber das hat mir auch nicht wirklich weiter geholfen:

f'(x)=-4x3+12x
f'(x)=x(-4x2+12)

Was ist q? q kann doch nicht einfach nur Null sein, oder? Ich blick nicht durch.

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Ableitung (Mathematischer Grundbegriff)
Differenzenquotient (Mathematischer Grundbegriff)
Differenzierbarkeit (Mathematischer Grundbegriff)
Ableitung einer Funktion an einer Stelle (Mathematischer Grundbegriff)
Ableitungsfunktion (Mathematischer Grundbegriff)
Ableitungsregeln (Mathematischer Grundbegriff)
Nullstellen (Mathematischer Grundbegriff)
Vielfachheit einer Nullstelle (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Ma-Ma

Ma-Ma aktiv_icon

18:36 Uhr, 11.07.2013

Antworten
Warum sollte q oder p nicht Null sein dürfen ?

-----------------
Mit dem 2. Weg (Ausklammern von x) geht´s jedoch noch einfacher.
Wenn ein Faktor Null, so ist das Produkt Null.

1.Faktor: x=0

2.Faktor: -4x2+12=0
Hier musst Du nun noch etwas rechnen ...






ritoromun

ritoromun aktiv_icon

18:50 Uhr, 11.07.2013

Antworten
Wie komme ich den von x=0 auf die Formel -4x2+12=0? Der Vorgang ist mir nicht ganz klar - wenn ich in der Ausklammerung x=0 setze, kommt doch 0 heraus?

Und wie wuerde ich von -4x2+12=0 in die pq-Formel kommen? Was ist p, was ist q?
Antwort
Ma-Ma

Ma-Ma aktiv_icon

19:00 Uhr, 11.07.2013

Antworten
Nochmal einen kleinen Schritt zurück.
Du hast ganz richtig ausgeklammert. Jetzt f'(x)=0.

0=x(-4x2+12)

0=ab
Das funktioniert, wenn a=0 oder b=0.
0=0b
0=a0

Bis dahin verständlich ?

1. Term ist x, den setzen wir Null und das Produkt wird Null.
2. Term ist (-4x2+12), den setzen wir Null und das Produkt ist auch wieder Null.

Somit haben wir schon den ersten x-Wert ermittelt. x1=0

---------------
Nun zum 2. Term.
0=-4x2+12

Das geht ganz ohne pq-Formel.
4x2=12
.......
Mach mal weiter.

--------------------
Wenn fertig, dann mache wir es nochmal etwas umständlicher mit der pq-Formel.









ritoromun

ritoromun aktiv_icon

19:09 Uhr, 11.07.2013

Antworten
Ah, jetzt wird mir das schon ein bisschen klarer. Danke schonmal!

4x2=12
x2=3
x=3

Also wäre x1=0 und x2=3?

Antwort
Ma-Ma

Ma-Ma aktiv_icon

19:14 Uhr, 11.07.2013

Antworten
Fast richtig !

x2=3
x=±3

Probe:
33=3
-3-3=3

-----------------
Jetzt zur pq-Formel.

0=-4x2+12

0=x2+px+q

1) Vor x2 muss der Faktor 1 stehen, also durch -4 dividieren.
2) In diesem Fall ist p=0.

Nun probier mal ....

ritoromun

ritoromun aktiv_icon

20:00 Uhr, 11.07.2013

Antworten
0=-4x2+12
0=x2-3

pq-Formel:
x1,2=0±0+3
x1,2=±3

x1=3
x2=-3
Antwort
Ma-Ma

Ma-Ma aktiv_icon

20:17 Uhr, 11.07.2013

Antworten
Passt doch ! Alles prima !
LG Ma-Ma
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.